zum Hauptinhalt

Brandenburg: FDP will duale Oberschule in Brandenburg

Potsdam (ddp/PNN). In der Diskussion um weiterführende Schultypen in Brandenburg fordert die FDP eine „Duale Oberschule“.

Stand:

Potsdam (ddp/PNN). In der Diskussion um weiterführende Schultypen in Brandenburg fordert die FDP eine „Duale Oberschule“. Diese Schulform bereite die Kinder und Jugendlichen auf praxisorientierte Berufe vor, sagte Bildungsexpertin Gerburg Pietschmann am Montag in Potsdam. Dabei sollten unter anderem manuelle Fähigkeiten ausgebildet werden. Die „Duale Oberschule“ solle die Gesamtschulen ersetzen. In Abhängigkeit von den individuellen Fähigkeiten könnten die Schüler die Fachoberschulreife, die erweiterte Berufsbildungsreife oder die einfache Berufsbildungreife erwerben. Neben den „Dualen Oberschulen“ sollen nach dem Willen der FDP Realschulen und Gymnasien als weiterführende Schulen angeboten werden. Alle weiterführenden Schulen sollten von der fünften Klasse an ihre Angebote unterbreiten. Demnach sollen die Grundschulen nur noch bis zur vierten Klasse unterrichten. Nach Ansicht von Pietschmann können damit mehr Grundschulen erhalten werden. Derzeit gibt es die sechsjährige Grundschule. Die Forderungen zur Schulpolitik sind Bestandteil des Wahlprogramms der Liberalen. Landeschef Heinz Lanfermann sagte, die FDP gehe mit dem Ziel „8 Prozent plus X“ in die Landtagswahlen am 19. September. Schwerpunkte des Wahlprogramms sind neben der Bildung die Themen Arbeit und Wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung. Außerdem will die FDP neue Akzente in der Haushaltspolitik des Landes setzen. Unter anderem müsse die Fördermittelpolitik neu strukturiert werden, sagte Lanfermann.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })