zum Hauptinhalt

Brandenburg: Frieden erzwingen!

Die internationale Reaktion auf den Krieg im Nahen Osten ist frustrierendMan sollte annehmen, dass die Verantwortlichen in Israel und der arabischen Welt wissen, dass Krieg Probleme nicht löst, sondern nur verschärft. Aber anstatt die Zeit zwischen den Kriegen zu nutzen, um dem dauerhaften Frieden eine Chance zu geben, passiert gerade so viel, wie die internationale Meinung abfordert.

Stand:

Die internationale Reaktion auf den Krieg im Nahen Osten ist frustrierend

Man sollte annehmen, dass die Verantwortlichen in Israel und der arabischen Welt wissen, dass Krieg Probleme nicht löst, sondern nur verschärft. Aber anstatt die Zeit zwischen den Kriegen zu nutzen, um dem dauerhaften Frieden eine Chance zu geben, passiert gerade so viel, wie die internationale Meinung abfordert. Frustrierend ist die internationale Reaktion. Die USA stehen unkritisch auf der Seite Israels und die deutsche Kanzlerin hat nicht den Mut Worte zu sagen, die eigentlich gesagt werden müssten. Ich will deutlicher werden: Das Existenzrecht Israels muss gesichert werden! Der Terror gegen Israel ist zu verurteilen! Aber dieser Terror hat seine Ursachen. Wenn die Kriegsparteien mit der Sicherung des Friedens überfordert sind, dann muss notfalls UNO-Militär, ausgerüstet mit allen Vollmachten, den Frieden erzwingen. Allerdings hat auch ein solcher Zwangsfrieden nur eine Chance, wenn die Ursachen des Hasses beseitigt werden. Michael Blume, Nuthetal

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })