zum Hauptinhalt

Brandenburg: Frist für Mall of Berlin verlängert

Mängel können erst 2015 beseitigt werden

Stand:

Berlin - Die Fristen zur Beseitigung der Brandschutzmängel in der Mall of Berlin sind verlängert worden. Das erfuhr diese Zeitung aus Kreisen der Prüfsachverständigen. Grund ist die Insolvenz des Generalunternehmers Fettchenhauer Controlling & Logistic. Bauherr Harald G. Huth will nach eigenen Angaben bis zum Jahresende analysieren, welche Baumängel konkret vorhanden sind „und wo nur die Kommunikation nicht funktioniert“. Ab Januar sollen die Mängel dann beseitigt werden.

Mit Kommunikationsproblemen meint Huth mangelnde Absprachen zwischen Baufirmen und Sachverständigen. Weil beide monatelang kein Geld erhielten, sind auch kaum noch Informationen ausgetauscht worden. Derzeit testen viele der 270 Shopbetreiber in der Mall, ob die Feuerwehrdurchsagen im Brandfall auch ihre Kunden erreichen. Dazu müssen die Musikanlagen automatisch abgeschaltet werden. Solange der Sachverständige für Elektroanlagen die Tests nicht bestätigt hat, darf keine Musik gespielt werden.

Mängel gibt es auch bei der Verlegung von Leitungen und Lüftungskanälen. Hier fehlen Brandabschottungen, die verhindern, dass sich Feuer oder Rauch entlang der Leitung ausbreiten können. Bei der Notstromversorgung wurden vor der Mall-Eröffnung viele kleine Mängel moniert, aber auch sicherheitsrelevante.

Die brandschutztechnische Freigabe zur Eröffnung der Mall umfasst nur jeweils zwei Unter- und Obergeschosse. Die Etagen darüber sind noch im Bau. Dort entstehen bis zum Frühjahr 270 Mietwohnungen. Der Prüfingenieur für Brandschutz, Wolfgang Menzel, hatte trotz der baulichen Mängel keine Bedenken, der Mall im September eine Betriebserlaubnis zu erteilen. Als Übergangslösung akzeptierte er Brandwachen, also Personal, das in Teilen der Mall Streife läuft oder in den Brandmeldezentralen Wache schiebt, solange es keine automatische Alarmierung der Feuerwehr gibt. Thomas Loy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })