zum Hauptinhalt

Brandenburg: Frühstart für Schönefeld

Die letzten Tegel-Flüge landen bereits vor der Eröffnung des neuen Airports

Stand:

Schönefeld - Der neue Flughafen in Schönefeld, der am 3. Juni 2012 eröffnet wird, entwickelt sich zum Frühstarter: Groß gefeiert wird, wie berichtet, schon eineinhalb Wochen vorher – und im neuen Terminal werden die ersten Passagiere bereits abends am 2. Juni empfangen. Etwa ab 18 Uhr sollen alle für Tegel vorgesehenen Landungen nach Schönefeld verlegt werden. Weil im alten Terminal der Platz für die zusätzlich erwarteten 6000 Passagiere fehle, werde das Gepäck bereits im neuen Gebäude ausgegeben, kündigte Flughafenchef Rainer Schwarz an. Die Geschäfte bleiben allerdings geschlossen und öffnen erst mit dem offiziellen Start einen Tag später.

Gegen 6 Uhr sollen am Premierentag Maschinen von Air Berlin und Lufthansa die ersten Starts vollziehen. Lufthansa setzt möglicherweise das weltweit größte Passagierflugzeug, den Airbus A 380, ein. Mit einem Start von Air Berlin wird zuvor am 2. Juni nach 22 Uhr die Ära Tegel enden; auf der alten Schönefelder Anlage wird eine Aeroflot-Maschine die letzte sein, die abhebt. Danach beginnt der Umzug. Von Tegel bringen 600 Lastwagen das Umzugsgut über die Autobahn nach Schönefeld. Richtung Süden wird die Autobahn von 22 Uhr bis 3 Uhr voll gesperrt.

Selbst wenn am neuen Standort alles schiefgehen sollte, sei ein Rückumzug nach Tegel nicht mehr möglich, sagte Schwarz. Sein Kollege Manfred Körtgen, der für den Ausbau Schönefelds zuständig ist, ergänzte, für jedes Problem werde eine Lösung gefunden. Dafür gebe es jetzt den internen Probebetrieb, der vom 7. Februar an auch mit Komparsen erfolgt.

Auch finanziell befinde sich die Flughafengesellschaft auf Kurs, sagte Schwarz. Den Eigenanteil von 440 Millionen Euro zur Finanzierung des 2,5-Milliarden-Euro-Projekts habe man mit 530 Millionen Euro bereits übertroffen. Auch in Zukunft werde die Eigenertragskraft ausreichen, um die Kreditkosten zahlen zu können. Der Bilanzverlust werde allerdings von 70 Millionen Euro auf über 100 Millionen Euro steigen. Der Umsatz soll 2012 auf 350 Millionen Euro steigen, nach 273 Millionen Euro in diesem Jahr. Die Zunahme basiere auf höheren Gebühren und den Einnahmen durch die Geschäfte im neuen Terminal sowie durch ein Plus bei den Passagierzahlen. Rund 23,9 Millionen sollen es in diesem Jahr werden, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })