Brandenburg: Gelbphase bei der Grünen Woche
MESSE BERLIN]Die Internationale Grüne Woche neigt sich ihrem Ende zu, am Sonntag öffnen sich die Türen der Charlottenburger Messehallen am Funkturm zum letzten Mal – zuvor aber gibt es am heutigen Samstag noch einen besonderen Besuchertag mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 20 Uhr und umfangreichem Veranstaltungsprogramm.Am Freitagmittag wurde auf der Grünen Woche eine Köchin aus Baden-Württemberg als 300 000.
Stand:
MESSE BERLIN]Die Internationale Grüne Woche neigt sich ihrem Ende zu, am Sonntag öffnen sich die Türen der Charlottenburger Messehallen am Funkturm zum letzten Mal – zuvor aber gibt es am heutigen Samstag noch einen besonderen Besuchertag mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 20 Uhr und umfangreichem Veranstaltungsprogramm.
Am Freitagmittag wurde auf der Grünen Woche eine Köchin aus Baden-Württemberg als 300 000. Besucherin mit einem Präsentkorb und Blumen begrüßt. Insgesamt rechnet die Messegesellschaft noch mit mehr als 400 000 Besuchern, zumal auch am Freitag bis 20 Uhr verlängert geöffnet war. Insgesamt werde die Vorjahreszahl von rund 410 000 Gästen wahrscheinlich leicht übertroffen, sagte ein Sprecher. Etwa jeder vierte Interessent sei ein Fachbesucher. Hinzu kommen die 1658 Aussteller aus 68 Ländern.
Für Sonnabend ist ein Abendprogramm mit „Musik, Tanz, Show und Infotainment auf 25 Bühnen“ angekündigt. Bereits vorher gibt es viele Sonderveranstaltungen – die Messe hebt zum Beispiel die „2. Marmeladen-Meisterschaft“ der Zeitschrift „Gartenflora“ hervor. In dem Wettbewerb stellen Profis aus Marmeladenmanufakturen und Hobbyköche ihre Produkte einer Expertenjury vor (11 bis 16 Uhr, Blumenhalle 9a, Stand 200).
Eine „sudanesische Hochzeitszeremonie“ und Henna-Malerei gibt es ab 12 Uhr in Halle 7.2b, Stand 104, zu sehen. Auf der Bühne in Halle 23a gibt es eine „Kochaktion und Lange Tafel“ mit Elisabeth Raether (Autorin der Rezeptkolumne „Wochenmarkt“ im „Zeit-Magazin“), dem Sternekoch Alexander Dressel und Ursula Hudson vom Verein „Slow Food Deutschland“. Der Eintritt kostet am Sonnabend 14 und ermäßigt 9 Euro und ist für Kinder unter sechs Jahren frei. Das ab 14 Uhr gültige „Happy-Hour-Ticket“ gibt es für 9 Euro und eine Familienkarte für 26 Euro. Am letzten Tag gibt es „Sonntagstickets“ für je 10 Euro. Am berlinweit verkaufsoffenen Sonntag beteiligen sich alle Shoppingcenter bis mindestens 18 Uhr; die Potsdamer-Platz-Arkaden und die Mall of Berlin bedienen ihre Kunden bis 19 Uhr. Die Warenhäuser von Kaufhof und Karstadt machen fast alle bis 18 Uhr auf, nur Karstadt am Hermannplatz bleibt geschlossen. Cay Dobberke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: