zum Hauptinhalt

Brandenburg: Gewinne im Wert von einer Million Euro nicht abgeholt

Potsdam - Im Jahr 2005 sind drei Brandenburger Lotto-Millionäre geworden und die Land Brandenburg Lotto GmbH hat außerdem dem klammen Land die Kasse zumindest etwas aufgefüllt. 100 Lottospieler knackten den mit über zehn Millionen Euro gefüllten Jackpot im Lotto 6 aus 49.

Stand:

Potsdam - Im Jahr 2005 sind drei Brandenburger Lotto-Millionäre geworden und die Land Brandenburg Lotto GmbH hat außerdem dem klammen Land die Kasse zumindest etwas aufgefüllt. 100 Lottospieler knackten den mit über zehn Millionen Euro gefüllten Jackpot im Lotto 6 aus 49. In derselben Spielart gewann eine Person aus dem Landkreis Teltow-Fläming über 1,3 Millionen Euro. Einen weiteren Einzelgewinn in Höhe von über 1,2 Millionen Euro heimste in der Zusatzlotterie Spiel 77 ein Lottospieler aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark ein. Im Vorjahr wurden insgesamt 112,8 Millionen Euro Gewinne an die märkischen Tipper ausgeschüttet, wie der Geschäftsführer der landeseigenen Lotto-Gesellschaft, Horst Mentrup, bei der Vorstellung der Jahresbilanz am Freitag in Potsdam mitteilte.

Das Land kassierte laut Ko-Geschäftsführer Klaus Walkenbach insgesamt 87,4 Millionen Euro über sein Lotto-Unternehmen. Das waren rund 700 000 Euro mehr als 2004. Die Landeseinnahmen setzten sich zusammen aus 47,4 Millionen Euro Konzessionsabgaben und 40 Millionen Euro Lotteriesteuern. Die Gelder würden für die Förderung von gemeinnützigen, sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten verwandt.

Rein statistisch sei auf jeden Brandenburger Einwohner ein durchschnittlicher Spieleinsatz von 1,74 Euro pro Woche entfallen. 2004 habe jeder Brandenburger statistisch 1,72 Euro ausgegeben. Die Mark habe damit 2005 in der Spitzengruppe der ostdeutschen Bundesländer gelegen. Im Durchschnitt hätten die Einwohner dort 1,41 Euro pro Kopf und Woche für das Lottospielen ausgegeben. In den westdeutschen Bundesländern seien es 1,97 Euro gewesen. Der deutschlandweite Schnitt befinde sich bei 1,88 Euro. Dabei falle in Brandenburg noch auf, dass Gewinne im Gesamtwert von einer Million Euro nicht abgeholt und dann gesondert verlost worden seien.Günter Brüggemann

Günter Brüggemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })