zum Hauptinhalt

FEINSTAUB: Harter Winter erhöht Konzentration

Der harte Winter verursacht in vielen Regionen Deutschlands seit Wochen hohe Feinstaub-Konzentrationen. Besonders hoch sei die Feinstaubbelastung in diesem Winter in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Teilen Niedersachsens.

Stand:

Der harte Winter verursacht in vielen Regionen Deutschlands seit Wochen hohe Feinstaub-Konzentrationen. Besonders hoch sei die Feinstaubbelastung in diesem Winter in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Teilen Niedersachsens.

„Im Januar wurde teils in zwei Dritteln des Monats der Grenzwert überschritten. Das beobachten wir nicht so häufig“, sagte Ute Dauert vom Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau am Mittwoch.

„Das starke winterliche Hochdruckgebiet sorgt dort für eine geringe Luftbewegung. Es ist, als ob eine Käseglocke über uns liegt.“ Hinzu kämen leichte östliche Winde: „Damit wird noch etwas aus Polen heran transportiert“, sagte Dauert. Dass mehr Feinstaub in der Luft liege, habe auch mit den anhaltend tiefen Temperaturen zu tun. Es werde mehr geheizt und mehr Strom verbraucht als in anderen Wintern.

Der Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft darf an höchstens 35 Tagen im Kalenderjahr überschritten werden. An zwei Messstationen in Berlin – in Neukölln und Friedrichshain – gibt es schon jetzt 23 Überschreitungen.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })