HINTERGRUND: Hauptsächlich Kohle, Heizöl und Steine
Im Land Brandenburg gibt es nach Angaben des Landesinfrastrukturministeriums rund zehn Binnenhäfen. So etwa in Rathenow, Wustermark (beides Havelland), in Wittenberge (Prignitz), Eberswalde (Barnim), Schwedt/Oder (Uckermark) und in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree).
Stand:
Im Land Brandenburg gibt es nach Angaben des Landesinfrastrukturministeriums rund zehn Binnenhäfen. So etwa in Rathenow, Wustermark (beides Havelland), in Wittenberge (Prignitz), Eberswalde (Barnim), Schwedt/Oder (Uckermark) und in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree).
Mit rund 80 Prozent sind mineralische Brennstoffe die am meisten auf dem Wasserweg beförderten Güter in der Region. Knapp 40 Prozent machen Steine und Erden aus.
Durch die Wirtschaftskrise hatte die deutsche Güterschifffahrt erhebliche Einbrüche erlitten. Seit dem Frühjahr 2010 verzeichnet die Branche jedoch wieder gute Zuwächse. Bundesweit stieg die beförderte Gütermenge im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um mehr als 25 Prozent. In Brandenburg sank die Gesamtmenge im Jahr 2009 um rund 3,4 Prozent gegenüber 2008. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: