zum Hauptinhalt

Brandenburg: Hochkarätiges Podium zur Eurorettung

LR und PNN laden nach Cottbus ein

Stand:

Potsdam/Cottbus - 2008 wurde die Weltwirtschaft von einer Finanzkrise erfasst – und sie hält an. Die Krise greift um sich und betrifft zunehmend auch die privaten Haushalte. Über die Folgen und den Umgang mit der Krise in der Politik sprechen am kommenden Montag in Cottbus die Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht (Linke), Peter Gauweiler (CSU) und Wolfgang Neskovic (parteilos) Das Podiumsgespräch steht unter dem Motto: „Von der Freiheit des Abgeordneten: Euro-Rettung ja oder nein?“ Es wird präsentiert von der „Lausitzer Rundschau“ und den PNN. Moderiert wird die Runde von dem Autoren und Publizisten Johann Legner, der früher Sprecher der Stasiunterlagenbehörde, stellvertretender Chefredakteur der „Lausitzer Rundschau“ und Washington-Korrespondent der Nachrichtenagentur dapd war.

Die drei Spitzenpolitiker diskutieren über den Euro, die Wirtschaftskrise und den Sozialstaat. Wie kam es zur derzeitigen Krise und welche Fehler wurden gemacht? Mit welcher Währungs-, Haushalts- und Wirtschaftspolitik lassen sich in Europa Krisen und soziale Ungleichheit bekämpfen? Welche Zukunft hat der Euro und das Europäische Projekt? Die Veranstaltung beginnt am Montag, 2. September, um 19 Uhr im Cottbuser Kino Weltspiegel. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })