zum Hauptinhalt

Brandenburg: Hoffen auf die WM-Jubelparty: Berlin empfiehlt Siegessäule

Berlin - Noch ist nicht entschieden, ob es nach der Fußball-WM einen Empfang für die Löw-Truppe in Berlin geben wird. Sollte sich der DFB am Donnerstag aber dafür aussprechen, wird der Berliner Senat wahrscheinlich die Fanmeile auf der Straße des 17.

Stand:

Berlin - Noch ist nicht entschieden, ob es nach der Fußball-WM einen Empfang für die Löw-Truppe in Berlin geben wird. Sollte sich der DFB am Donnerstag aber dafür aussprechen, wird der Berliner Senat wahrscheinlich die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni als Ort empfehlen. „Die Siegessäule ist eine prima Kulisse“, sagte Senatssprecher Richard Meng am Montag. „Sie bietet sich für ein solches Fest an.“ Das Olympiastadion sei derzeit nicht im Gespräch – Entscheidungen gebe es aber definitiv erst nach dem Halbfinale. „Was stattfinden wird oder nicht, kann nur gemeinsam mit dem DFB entschieden werden.“

Anja Marx, Sprecherin des Veranstalters, hält eine Abschlussparty auf der Fanmeile im Falle eines Berlinbesuchs der Spieler für „sehr wahrscheinlich“. Zwar gehe man derzeit noch vom Abbau der Meile aus, es sei aber kein Problem, kurzfristig ein Fest zu organisieren.

Auch Frankfurt am Main wartet gespannt auf die DFB-Entscheidung des DFB, auch hier hofft man, ein Fest für die Nationalmannschaft ausrichten zu dürfen. „Ob es Frankfurt oder Berlin wird, weiß bei uns auch noch keiner“, sagte Thomas Schäben, Pressesprecher der Stadt.

Wenn es die Nationalmannschaft schafft, Weltmeister zu werden, und die Feier in Berlin stattfindet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie mit dem Airbus A 380 in Tegel landet. Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hat versprochen, das Team beim Titelgewinn mit dem Megaliner abzuholen, der es auch schon nach Johannesburg gebracht hatte. Der A 380, der inzwischen zwischen Frankfurt und Tokio verkehrt, müsste dann noch einmal aus dem Liniendienst genommen werden. Wird Deutschland nicht Weltmeister, werden sich die Spieler wohl mit einem kleineren Jet begnügen müssen.

Die Löw-Truppe könnte bei einer Entscheidung für Berlin direkt nach Tegel düsen oder einen Zwischenstopp in Frankfurt samt Feier vor dem Römer einlegen. Dann könnte es auch sein, dass zum Weiterflug in eine andere Maschine umgestiegen wird. „Wir bereiten uns derzeit auf alles mögliche vor“, sagt Lufthansa-Sprecherin Amelie Schwierholz.

An passenden Fluggasttreppen für den A 380 mangelt es in Berlin jedenfalls nicht, versichert Susanne-Katharina Kahland vom Abfertigungsunternehmen GlobeGround Berlin. Den Rückflug muss der DFB übrigens ebenso wie den Hinflug selbst bezahlen. Das „Geschenk“ der Lufthansa ist nur der Einsatz des A 380. du-/jro/mch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })