Buga 2015: Höhepunkte, Ziele, Freitickets
WEITERE ZIELEDie 200 Jahre lange Geschichte der Brillenproduktion in Rathenow wird in der Ausstellung im Kulturhaus in der Stadtmitte erzählt. Große Aufmerksamkeit gilt dem Wegbereiter dieses Industriezweiges, Johann Heinrich August Duncker.
Stand:
WEITERE ZIELE
Die 200 Jahre lange Geschichte der Brillenproduktion in Rathenow wird in der Ausstellung im Kulturhaus in der Stadtmitte erzählt. Große Aufmerksamkeit gilt dem Wegbereiter dieses Industriezweiges, Johann Heinrich August Duncker. Aber auch Brillen, Brillengläser, Augenoptik-Geräte, Ferngläser und Kameras aus verschiedenen Epochen sind hier zu sehen.
Zu jeder vollen Stunde startet in Rathenow täglich zwischen 11 und 17 Uhr ein Fahrgastschiff von der Anlegestelle am Kino zu einer gut anderthalb Stunden dauernden Altstadtrundfahrt. Unterwegs werden zwei Schleusen passiert (Hauptschleuse und Stadtschleuse) und dazu bietet die Fahrt jede Menge idyllischer Ausblicke – unter anderem hinüber zur Liebesinsel und zur Weinbergbrücke. Weitere Stationen der Schiffe „Havelland“ und „Sonnenschein“ auf der Rundfahrt sind der Alte Hafen und der Stadtkanal.
Am 23. und 27. Mai gibt es außerdem Fahrten zum Buga-Standort Premnitz.
GOLFEN
Gleich in der Nachbarschaft befindet sich mit dem Golf Resort Semlin am See eine der schönsten Anlagen in Brandenburg. Direkt davor steht ein dazugehöriges Viersternehotel, das zur Bundesgartenschau Sonderpreise bietet. Eine Golfakademie vermittelt Grundkenntnisse dieser Sportart auch für Anfänger.
BADEN
Lust auf eine kleine Abkühlung? In der Umgebung von Rathenow bekommt man die an mehreren Naturbadestellen, zum Beispiel in Semlin (Dorfstraße hinunter bis zum See, am Seeufer rechts zur Badestelle Bauerndeich), in Ferchesar (Dranseschlucht) und in Hohennauen (neben dem Fischrestaurant Strandgut).
DURCHBLICKEN
Mitten im Rathenower Optikpark steht ein zwischen 1949 und 1953 entwickeltes Riesenfernrohr. Sein Name ist ein Zungenbrecher: Brachymedialrefraktor. Das Fernrohr lässt den Weltraum ganz nah erscheinen und ist weltweit bis heute eines der größten Instrumente seiner Art.
GEWINNEN
In jeder Folge unserer
sechsteiligen Ausflugsserie zur Bundesgartenschau
verlosen wir 3 mal 2 Freikarten für einen Besuch
aller fünf Buga-Standorte.
Jedes Ticket ist bis zum
Schlusstag der Buga am
11. Oktober gültig.
Was Sie dafür tun müssen? Folgende Frage richtig beantworten und dann einfach bei der Auslosung noch ein wenig Glück haben.
Unsere heutige Frage:
Welchen Beinamen trägt die Stadt Rathenow?
A) Stadt der Optik
B) Stadt der Brillen
C) Stadt der Havelseen
Ein Tipp: Die Lösung steht
in einem der Texte auf der
Seite. Für die Teilnahme
einfach unter www.tagesspiegel.de/gewinnen
im Feld „Stichwort“ den richtigen Lösungsbuchstaben eingeben, die restlichen Felder ausfüllen, fertig!
Einsendeschluss ist der
14. Mai. Die Gewinner
werden per E-Mail benachrichtigt. Ste.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: