zum Hauptinhalt

Brandenburg: In die Gemeinden gesandt

Bischof Dr. Wolfgang Huber ordinierte elf Pfarrer in der Potsdamer Erlöserkirche

Stand:

Bischof Dr. Wolfgang Huber ordinierte elf Pfarrer in der Potsdamer Erlöserkirche Potsdam. Die Erlöserkirche in der Nansenstraße war am gestrigen Sonntagvormittag fast bis auf den letzten Platz besetzt. Die Gemeinde, Verwandte und Freunde nahmen an dem festlichen Gottesdienst zur Ordination von elf jungen Leuten teil, die beauftragt wurden, ein geistliches und seelsorgerliches Amt in der Landeskirche Berlin-Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz wahrzunehmen. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Dr. Wolfgang Huber, nahm die Ordination und die Sendung, der elf Ordinandinnen und Ordinanden vor. Dabei wurde er unter anderen von Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulz assistiert. Die meisten von ihnen werden in ein Pfarramt gehen, so in die Stadt Brandenburg, nach Berlin oder nach Lübbenau, andere nehmen ein Amt in der Diakonie oder eine Stelle in der Evangelischen Akademie Loccum wahr. Ordiniert wurde auch Markus Schütte, der seit kurzem Pfarrer der Friedensgemeinde und Citykirchenpfarrer der Landeshauptstadt ist. In diesem Amt ist er auch für die Konzeption des zu schaffenden Kirchlichen Versöhnungszentrums in der Garnisonkirche verantwortlich, die wieder aufgebaut werden soll. In dem von der Potsdamer Kantorei (Leitung: Ud Joffe) und dem Organisten Prof. Friedrich Meinel mitgestalteten Gottesdienst, sagte Bischof Wolfgang Huber in seiner Predigt, dass die ordinierten Pfarrer für den Gottesdienst, für den Unterricht,für die Seelsorge und für verwalterische Aufgaben kompetent ausgebildet wurden, so dass sie ihren facettenreichen Dienst in den Gemeinden antreten können. Auf das Thema des Sonntags eingehend, das sich dem Guten Hirten annimmt, betonte Huber, dass diejenigen, die von Jesus Christus wissen und an ihn glauben, in ihm ein unvergleichliches Vorbild haben. „Gewohnte Maßstäbe hat er verrückt, so den Stein des Todes, vernichtende Vergeltung zunichte gemacht und die Gottesferne überwunden.“ Die Abendmahlsfeier gestalteten die ordinierten Pfarrer alsWandelabendmahl. Nach dem Gottesdienst fand im Gemeindesaal ein Empfang statt, wo etliche Grußworte gesprochen wurden und es zu herzlichen Begegnungen mit den Ordinandinnen und Ordinanden kam.Klaus Büstrin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })