Brandenburg: Interaktive Streifenwagen für die Polizei
Potsdam - Brandenburgs Polizei soll noch in diesem Jahr die ersten interaktiven Funkstreifenwagen erhalten. Zunächst sei die Anschaffung von 30 Transportern ausgeschrieben worden, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit.
Stand:
Potsdam - Brandenburgs Polizei soll noch in diesem Jahr die ersten interaktiven Funkstreifenwagen erhalten. Zunächst sei die Anschaffung von 30 Transportern ausgeschrieben worden, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit. Sie sollen sowohl bei der Autobahnpolizei als auch im Wachdienst eingesetzt werden. „Mit der Beschaffung dieser Fahrzeuge beginnt für die Polizei unseres Landes ein neues Zeitalter“, sagte Minister Dietmar Woidke (SPD). In den interaktiven Funkstreifenwagen gebe es beispielsweise Videokameras, die in Notfällen Bilder an die Einsatzzentrale übermitteln können. Zudem würden die Aufzeichnungen die schnelle Einleitung von Fahndungsmaßnahmen unterstützen.
Die Fahrzeuge würden auch mit einem Multifunktions-PC, einem Drucker und Laptops ausgestattet, wie es weiter heißt. Durch die mobile Datenverarbeitung könnten Daten bereits am Einsatzort erfasst und an die Polizeiwache übermittelt werden.
Brandenburg hatte das Projekt interaktiver Funkstreifenwagen laut Ministerium vor vier Jahren gestartet. Zur Erprobung wurden zehn Streifenwagen mit mobilen Informationssystemen ausgestattet. Einzelne Komponenten wie die Technik zur Lokalisierung der Wagen seien seit 2009 bereits in Streifenwagen eingebaut worden. Ein Teil der Fahrzeuge wurde 2009 außerdem mit Kameras ausgerüstet. Diese Videosysteme, die den Angaben zufolge nicht alle einsatztaktischen Erwartungen erfüllten, sollen bei den jetzt ausgeschriebenen Wagen durch eine verbesserte Technik abgelöst werden. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: