HINTERGRUND: Japaner trinken mehr Whisky als Briten
Wichtigster Rohstoff der Single Malt Whiskys, wie sie in Schottland und Irland hergestellt werden, ist gemälzte Gerste. Dazu kommen Wasser und Hefe.
Stand:
Wichtigster Rohstoff der Single Malt Whiskys, wie sie in Schottland und Irland hergestellt werden, ist gemälzte Gerste. Dazu kommen Wasser und Hefe. Beim amerikanischen Bourbon Whiskey wird Mais statt Gerste verwendet.
In der EU gilt seit 2008 nur als Whisky, was mindestens drei Jahre im Fass gelagert hat, durch Destillieren von Getreidemalzmaische gewonnen wurde und einen Mindestalkoholgehalt von 40 Prozent aufweist.
Mit einem 40-prozentigen Anteil an der weltweiten Produktion ist Schottland wichtigstes Whisky-Land. Die USA decken dagegen nur etwa 18 Prozent ab. Nur vier Prozent mehr als Japan, das als heimliche Hochburg gilt. Dort ist der Pro-Kopf-Verbrauch höher als in Großbritannien oder den USA.
In Deutschland spielt die Whisky-Herstellung kaum eine Rolle. In der DDR gab es allerdings mit „VEB Bärensiegel“ und „Der Falckner“ gleich zwei Whiskys, die bis zur Wende produziert wurden. In Brandenburg wird heute, außer in Schlepzig, noch im uckermärkischen Schönermark Whisky gebrannt. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: