zum Hauptinhalt

Brandenburg: Kosmische Kerle

Berliner Schüler wurden mit Urknall-Projekt Bundessieger bei „Jugend forscht“

Stand:

„Christopher hat mir das dreimal erklärt, aber so richtig habe ich es nicht verstanden.“ Mit diesem Problem dürfte Jorg Förster aus Marienfelde nicht allein dastehen. Sein 20-jähriger Sohn hat den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften gewonnen – mit der Messung kosmischer Strahlung vom einstigen Urknall. Gestern wurden Christopher Förster und sein Wilmersdorfer Projektpartner Timo Stein in Bremerhaven von Bundesforschungsministerin Annette Schavan ausgezeichnet. Für das Bundesfinale hatten sich insgesamt sieben Berliner Schüler qualifiziert. Tobias Wenzel erhielt für sein Projekt „Nützliche Hologramme“ den vierten Preis in Physik, und Nora Kind wurde für „Virtuelles Unkraut züchten“ ebenso geehrt.

Der diesjährige Entscheid ist die 43. Runde im naturwissenschaftlichen Nachwuchswettbewerb, der schon mancher künftigen Fachkraft den Weg ins Berufsleben geebnet hat. Der 17-jährige Timo Stein vom Marie-Curie-Gymnasium will Physiker werden. Er hat sich schon immer gern Sternenbilder angeschaut, entdeckte so seine Leidenschaft für die Astrophysik. Für das „Jufo“-Projekt fuhr Vater Förster die jungen Männer regelmäßig ins Hahn-Meitner-Institut, wo sie mit ihrem Detektor Berlins Nachthimmel absuchten. Das Messgerät entwickelten die beiden aus einer Satellitenschüssel und Kaninchendraht – und maßen die sogenannte kosmische Hintergrundstrahlung, 14 Milliarden Jahre nach der Entstehung der Erde. Minus 270 Grad Celsius zeigten die Instrumente an, nachdem „anfängliche Probleme bei der Kalibrierung gelöst waren“, wie sich Jorg Förster erinnert. „Die Vereinigten Staaten zahlen da unglaublich viele US-Dollar für Satellitenmessungen, und wir haben vorgemacht, dass das hochpräzise auch viel günstiger geht“, sagte Timo Stein gestern nach der Siegerehrung in Bremerhaven. Auch die in Berlin verbliebenen Familienmitglieder feierten den Sieg. Heute Mittag muss sich Christopher schon wieder der mündlichen Abi-Prüfung in Mathe stellen. kög

Alles zum Projekt im Internet:

www.astroscience-berlin.org

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })