Brandenburg: Kritik an Ausstattung für Nationalpark
Criewen - Eine unabhängige Expertenkommission hat die aus ihrer Sicht ungenügende Personalausstattung des Nationalparks Unteres Odertal in der Uckermark kritisiert. „Acht Vollzeitstellen in der Verwaltung reichen nicht aus, um die Aufgaben des Nationalparks umfassend abzuarbeiten“, sagte der Sprecher der Kommission, Karl Friedrich Sinner, am Donnerstag in Criewen nach einem Besuch des Nationalparks.
Stand:
Criewen - Eine unabhängige Expertenkommission hat die aus ihrer Sicht ungenügende Personalausstattung des Nationalparks Unteres Odertal in der Uckermark kritisiert. „Acht Vollzeitstellen in der Verwaltung reichen nicht aus, um die Aufgaben des Nationalparks umfassend abzuarbeiten“, sagte der Sprecher der Kommission, Karl Friedrich Sinner, am Donnerstag in Criewen nach einem Besuch des Nationalparks. Insbesondere die für die Akzeptanz eines Naturschutzgebietes erforderliche Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark und der Region leide darunter. Die Kommission, die gegenwärtig das Qualitätsmanagement des Schutzgebietes überprüft, werde der Landesregierung eine Aufstockung des Personals empfehlen, kündigte Sinner an. Andere Nationalparks in Deutschland seien deutlich besser ausgestattet. Der Kommission gehören Vertreter von Landes- und Bundesnaturschutzbehörden, Universitäten, Naturschutzverbänden und Nationalparks an. Das Untere Odertal ist einer der ersten Nationalparks, der von ihr bewertet wird. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: