
© dpa
Brandenburg: Letzter Arbeitstag im Plastinarium Von Hagens entlässt zwei Drittel der Belegschaft
Guben - Am Gubener Plastinarium haben am Montag 130 Mitarbeiter ihren letzten Arbeitstag gehabt. Das sagte am Montag der Sprecher des Instituts für Plastination in Heidelberg, Peter Kiefer.
Stand:
Guben - Am Gubener Plastinarium haben am Montag 130 Mitarbeiter ihren letzten Arbeitstag gehabt. Das sagte am Montag der Sprecher des Instituts für Plastination in Heidelberg, Peter Kiefer. Von den bisher 180 Mitarbeitern werden jetzt noch etwa 50 weiter arbeiten. Die Reduzierung der Belegschaft um mehr als zwei Drittel hatte der an Parkinson erkrankte Leichenpräparator Gunther von Hagens den Beschäftigten bereits am 29. Dezember 2010 bei einer Betriebsversammlung mitgeteilt. Zum Jahresende war den 130 Angestellten des Plastinariums dann im Zuge einer Umstrukturierung gekündigt worden.
Während die Produktion für Scheibenplastinate ganz geschlossen wird, sollen andere Teile im reduzierten Umfang weitergeführt werden, sagte der Sprecher. Zu den gegenwärtigen Schwerpunkten soll künftig die Fortsetzung der Fertigung von Silikonplastinaten gehören. Fortgeführt werden sollen auch die Entwicklung des Anfang November 2010 eröffneten Online-Shops in enger Kooperation mit dem Plastinationsunternehmen des Leichenpräparators in China sowie die Herstellung menschlicher Skelett-Gefäßgestalten. Der öffentliche Teil des Gubener Plastinariums bleibt den Angaben zufolge für Besucher weiter geöffnet.
Die eingeleiteten Maßnahmen seien wichtige Schritte für den dauerhaften Erhalt der Gubener Plastinate GmbH, ließ der seit zwei Jahren an Parkinson erkrankte Gunther von Hagens mitteilen. Er werde künftig trotz seiner fortgeschrittenen Krankheit als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer des Unternehmens fungieren, sagte der Heidelberger Unternehmenssprecher. Frühestens ab 1. Juni, spätestens ab 1. September soll Volodja Chereminsky als Technischer Leiter die fachliche Leitung der Produktion der Gubener Plastinate GmbH mit den Schwerpunkten Silikon- und Gefäßgestaltplastinate übernehmen.
Der kirgisische Staatsbürger russischer Nationalität leitet seit mehreren Jahren erfolgreich die „Dalian Plastination Ltd.“ des Plastinators in China und ist nach dessen Angaben „sein fähigster Schüler“. Als Financontroller des Gubener Unternehmens ist bereits seit 1. Januar 2011 Rurik von Hagens, der Sohn des umstrittenen Leichenpräparators, tätig. Britta Beyer
Britta Beyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: