zum Hauptinhalt

Brandenburg: Name für Flughafen erst 2009 Alternativen zu

Willy Brandt im Gespräch

Stand:

Berlin/Potsdam - Die Flughafengesellschaft will erst 2009 entscheiden, wie der ausgebaute Flughafen in Schönefeld endgültig heißen soll. Unterstützt wird sie dabei von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen. Erst solle der Flughafen gebaut und dann ein Name gesucht werden, sagte ein Sprecher. Bisher trägt er den Arbeitstitel Berlin-Brandenburg International (BBI).

Doch nachdem der Berliner SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Michael Müller am Montag den Vorschlag des Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) von 2004, den BBI nach Willy Brandt zu benennen, aufgegriffen hatte, ist unter – vornehmlich Berliner – Politikern eine Diskussion um den künftigen Namen entbrannt. Die entstandene Debatte sei an Peinlichkeit nicht zu überbieten und „mehr als erbärmlich“, konterte Müller gestern. Mit Willy Brandt wolle man am Flughafen nicht einen Sozialdemokraten ehren, sondern eine „hochgeachtete, nationale und internationale Persönlichkeit, einen Weltbürger und Friedensnobelpreisträger“.

Berlins CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger erklärte, an den Verdiensten von Willy Brandt gebe es keine Zweifel. Er könne sich aber auch Albert Einstein, Marlene Dietrich oder Claus Schenk Graf von Stauffenberg als Namensgeber vorstellen. Berlins FDP hatte sich bereits auf einem Parteitag für Gustav Stresemann ausgesprochen. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Martin Lindner will die Namensvergabe sogar ausschreiben lassen und den Flughafen dann eventuell auch nach einem Unternehmen benennen, wie es bei Fußballstadien oder Veranstaltungshallen bereits üblich ist.

Die Hauptstadt-CDU will die Berliner über den Namen abstimmen lassen. Das hatten 2002 auch die Bahn und der Senat beim heutigen Hauptbahnhof gemacht. Die Mehrheit wollte damals den alten Namen Lehrter Bahnhof behalten. Die Bahn und der Senat entschieden sich dann aber zunächst für „Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof“ und machten später nur noch den „Hauptbahnhof“ daraus.

Aus Brandenburg kam zur Flughafen-Namens-Debatte gestern dann auch ein Diskussionsbeitrag: Brandenburgs Vize-CDU-Chef Sven Petke erklärte, er favorisiere die Bezeichnung „Flughafen der Deutschen Einheit“. Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })