zum Hauptinhalt

Brandenburg: PDS und Grüne gegen höhere Fahrpreise

Potsdam - Brandenburgs Linkspartei.PDS und Grüne lehnen Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ab.

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Linkspartei.PDS und Grüne lehnen Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ab. Die Fahrgäste seien keine Goldesel, betonte die Verkehrsexpertin der Linksfraktion im Landtag, Anita Tack, am Freitag in Potsdam. Grünen-Landeschef Axel Vogel nannten entsprechende Pläne „fantasielos und schädlich“. Die Politiker reagierten damit auf Medienberichte, wonach die Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2007 steigen werden.

Die Tariferhöhung soll im Durchschnitt drei Prozent betragen. Begründet wird das mit steigenden Kraftstoff- und Stromkosten sowie mit sinkenden Nahverkehrssubventionen der Länder Berlin und Brandenburg sowie der Städte und Landkreise. So verringerten sich die Zuschüsse für die Verkehrsunternehmen von 165,5 Millionen Euro im Jahr 2004 auf 145,7 Millionen Euro im Jahr 2006. Der Aufsichtsrat des VBB will am 25. Oktober über eine Tarifanhebung entscheiden. Tack betonte, weitere Fahrpreiserhöhungen seien unsozial. Sozial Schwache würden dadurch weiter von der Mobilität ausgegrenzt. Öffentliche Mobilitätsangebote gehörten zur sozialen Daseinsvorsorge, die der Staat zu leisten habe.

Aus Sicht von Vogel werden teurere Bus- und Bahntickets bei gleichzeitig sinkenden Benzinpreisen zu einem verstärkten Pkw-Pendelverkehr führen. Die Fahrpreiserhöhung sowie die unlängst angekündigte Abbestellungen von Zugleistungen im Regionalverkehr seien direkte Folgen der Kürzung der Regionalisierungsmittel des Bundes. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })