Brandenburg: Pech kann Glück heißen
Lotto Berlin-Brandenburg startet Keno-Spiel und schafft Tele-Bingo ab
Stand:
Lotto Berlin-Brandenburg startet Keno-Spiel und schafft Tele-Bingo ab Potsdam - „10 aus 20 aus 70“ heißt die neue Spielformel zur Million, mit der die Land Brandenburg Lotto GmbH (LBL) ab kommenden Montag vor allem jüngere Glücksritter ansprechen will. LBL-Geschäftsführer Klaus Walkenbach stellte gestern das neue Lotto-Produkt „Keno“ vor, das künftig täglich von montags bis samstags – auch an Feiertagen – in Berlin und Brandenburg ausgespielt wird. Der Spieler kann pro Tipp zwei bis zehn Zahlen zwischen 1 und 70 ankreuzen. Bei den Ziehungen werden computergestützt zwanzig Glückszahlen aus dem Ziffernpool ermittelt. Je mehr Zahlen übereinstimmen, desto höher der Gewinn. Außerdem können Spieler ihren Einsatz zwischen einem und zehn Euro pro Tipp selbst bestimmen, was ebenfalls die Gewinnsumme beeinflusst. Bei zehn eingesetzten Euro und zehn richtig getippten Zahlen füllt sich das Spielerkonto mit einer Million Euro. Doch auch Pech kann bei Keno Glück bedeuten. Hat man bei acht bis zehn getippten Zahlen keine einzige Übereinstimmung, erhält man mindestens den Einsatz zurück. Die Ziehungen werden wochentäglich um 18.55 Uhr sowie am Samstag um 18.59 Uhr im Dritten Programm des Hessischen Rundfunks ausgestrahlt, auch auf der Videotextseite 757 des RBB-Fernsehens und im Internet finden sich die Keno-Ergebnisse. Bereits ab 20 Uhr des Ziehungstages können dann kleinere Geldgewinne an Verkaufsstellen abgeholt werden. Das neue Glücksspiel für die Brandenburger ist in Hessen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland schon Anfang des Jahres gestartet und „gut angenommen worden“, so Walkenbach. Für die Einführungsphase werden so genannte Glückstipps mit bereits angekreuzten Zahlen und Spielerläuterung angeboten. Außerdem sind die Verkäufer in den 780 brandenburgischen Lotto-Verkaufsstellen geschult, das Spiel zu erklären. Keno ist seit 2200 Jahren bekannt, informierte die LBL. Erfunden wurde es während der Han-Dynastie , jedoch mussten statt Zahlen eine Auswahl aus 120 Schriftzeichen erraten werden. Während sich die LBL von Keno eine Menge neuer Glücksspieler verspricht, wird ein anderes Zahlenspiel zumindest in Brandenburg und Berlin abgeschafft. Am Jahresende steigen beide Landes-Lottogesellschaften aus dem Tele-Bingo-Verbund aus. Schon in den vergangenen Bilanzen zeigte sich ein nur geringes Interesse der Brandenburger am Tele-Bingo. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: