zum Hauptinhalt

Brandenburg: Petition für Anspruch auf Kita-Platz

Potsdam - Brandenburgs Linkspartei kämpft weiter für einen uneingeschränkten Rechtsanspruch aller Kinder auf einen Kita-Platz. Gestern überreichten der stellvertretende Landesvorsitzende, Harald Petzold, und die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Gerrit Große, eine Massenpetition an den Landtag.

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Linkspartei kämpft weiter für einen uneingeschränkten Rechtsanspruch aller Kinder auf einen Kita-Platz. Gestern überreichten der stellvertretende Landesvorsitzende, Harald Petzold, und die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Gerrit Große, eine Massenpetition an den Landtag. Es seien 1728 Petitionen übergeben worden, teilten die beiden Politiker mit.

Der Versorgungsgrad bei den Kita-Plätzen für Kinder im Alter bis zu drei Jahren ist nach Angaben von Petzold und Große zwischen 1999 und 2004 merklich gesunken. Waren es vor sieben Jahren noch 44 Prozent, die eine staatliche Kita besuchen konnten, so fiel diese Zahl vor zwei Jahren auf 39. Die Qualität der pädagogischen Arbeit könne nur bei einem Drittel der Kitas als gut eingeschätzt werden. Das Ergebnis: Immer mehr Kinder kämen mit motorischen Störungen oder unzureichenden sprachlichen Voraussetzungen in die Schule. Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien oder von Alleinerziehenden hätten Entwicklungsstörungen.

Große und Petzold betonten, die Massenpetition solle zeigen, wie breit das Interesse an der Wiederherstellung eines uneingeschränkten Kita-Rechtsanspruchs sei. Die Koalition müsse endlich die Voraussetzungen für ein familien- und kinderfreundliches Brandenburg schaffen. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })