zum Hauptinhalt

Brandenburg: Pflegeheimführer für Berlin und Brandenburg

Berlin - Pflegebedürftigkeit kommt oft überraschend. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass zumindest ein Elternteil eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, schieben die meisten Menschen das Thema auf.

Stand:

Berlin - Pflegebedürftigkeit kommt oft überraschend. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass zumindest ein Elternteil eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, schieben die meisten Menschen das Thema auf. Wenn es so weit ist, spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Hat man sich für eine stationäre Pflege entschieden, muss oft binnen weniger Tage oder Wochen nach einem Unfall oder Klinikaufenthalt eine geeignete Einrichtung gefunden werden. Der jetzt erschienene neue Pflegeheimführer Berlin-Brandenburg 2013 bietet die Möglichkeit, sich umfassend über 390 Heime Berlins und des Berliner Umlandes zu informieren. Denn selbstverständlich suchen viele Pflegebedürftige – oder besser deren Angehörige – auch in der näheren Umgebung nach einer geeigneten Einrichtung. Andererseits suchen Brandenburger auch in der Hauptstadt, wenn es etwa um ein spezialisiertes Pflegeheim geht. Die Heime sind nach Bezirken bzw. Landkreisen und Orten in Tabellen geordnet. So haben die Nutzer die wichtigsten Angaben auf einen Blick, etwa Qualitätsergebnisse, Zuzahlungen, Platzzahl oder Anteil von Einzelzimmern. Hinzu kommen Kurzporträts der Einrichtungen mit Adressdaten, Fotos und mehr. Der Pflegeheimführer hilft, eine Vorauswahl zu treffen, vor Ort auf die wichtigen Dinge zu achten – und die richtigen Fragen zu stellen.Ingo Bach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })