zum Hauptinhalt

Brandenburg: Pläne für AKW in Polen werden konkreter

Schwerin - Polen scheint sein erstes Atomkraftwerk ernsthaft in Angriff zu nehmen – an der Grenze zu Brandenburg. Nach Angaben der Zeitung „Rzeczpospolita“ liegt ein strategisches Papier des Wirtschaftsministeriums vor, welches zu einem Bau des Kraftwerks innerhalb von 12 bis 15 Jahren rät.

Stand:

Schwerin - Polen scheint sein erstes Atomkraftwerk ernsthaft in Angriff zu nehmen – an der Grenze zu Brandenburg. Nach Angaben der Zeitung „Rzeczpospolita“ liegt ein strategisches Papier des Wirtschaftsministeriums vor, welches zu einem Bau des Kraftwerks innerhalb von 12 bis 15 Jahren rät. Gegenwärtig wird die Stromgewinnung des Landes zu 90 Prozent aus Steinkohle gedeckt. Doch diese Quelle wird zunehmend teurer, auch, weil die EU den Kohlendioxidausstoß durch weitere Auflagen einschränken will. Die brandenburgische Landesregierung hatte sich bereits vor zwei Jahren gegen ein AKW in dem Nachbarland ausgesprochen, als die Pläne zum ersten Mal bekannt wurden. Als ein Standort des Kernkraftwerks ist die Gemeinde Gryfinow an der Oder, unweit von Schwedt, im Gespräch.

In Polen soll eine umfassende Kampagne dem Bau des Kraftwerks vorangehen. Auch, weil 56 Prozent der Polen derzeit den Bau eines AKWs ablehnen. Jens Mattern

Jens Mattern

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })