Brandenburg: Politik nach Internet-Noten Dagmar Enkelmann
auf Platz eins
Stand:
Potsdam - Die meisten Brandenburger Bundestagsabgeordneten halten auch im Internet einen Draht zu den Bürgern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des unabhängigen Internetportals abgeordnetenwatch.de mehrere Wochen vor der nächsten Bundestagswahl. Wie die Abgeordneten online auf Anfragen von Bürgern reagieren, das bewertete das Portal nach Auswertung von Fragen und Antworten über abgeordnetenwatch.de mit Noten.
Mit sehr gut und am besten schneidet dabei die Barnimer Abgeordnete Dagmar Enkelmann (Linke) ab. Auf Platz zwei landete Jens Koeppen (CDU) aus der Uckermark ab. Beide Politiker beantworteten alle an sie gestellten Bürgerfragen. Am schlechtesten schneidet Hans-Georg von der Marwitz (CDU) mit der Note ungenügend ab. Er beantwortete nicht eine einzige Anfrage über das Portal abgeordnetenwatch.de. Heinz Lanfermann (FDP) und Andrea Astrid Voßhoff (CDU) bekommen nur die Note mangelhaft, weil sie kaum auf Fragen von Bürgern reagieren. Schlechter als im vergangenen Jahr schneidet die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (CDU) ab. Sie antwortete auf knapp die Hälfte der Anfragen. Statt befriedigend bekommt sie nun die Note mangelhaft. Die mit Abstand meisten Anfragen bekam übrigens Frank-Walter Steinmeier, der seinen Wahlkreis in Brandenburg an der Havel hat und Chef der SPD-Bundestagsfraktion ist. Er beantwortete 218 von 228 Fragen, eine Quote von 95 Prozent. Er verbesserte seine Note von ausreichend auf sehr gut. Die im Ranking am häufigsten befragten Politiker sind Enkelmann, der parteilose Lausitzer Abgeordnete Wolfgang Neskovic (Note sehr gut) sowie der SPD-Politiker Peter Dankert (gut). Seit 2009 wurden den 620 Bundestagsabgeordneten fast 34 000 Fragen von Bürgern gestellt, wovon mehr als drei Viertel beantwortet wurden. axf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: