zum Hauptinhalt

Polizei in Brandenburg: Polizisten sind durchschnittlich fünf Wochen im Jahr krank

Polizisten in Brandenburg fehlen im Durchschnitt 35,5 Tage im Jahr wegen Krankheit. Ursache dafür sei laut Polizeigewerkschaft die hohe Belastung.

Stand:

Potsdam - Der Krankenstand unter Brandenburgs Polizisten ist nahezu unverändert hoch. Im vergangenen Jahr fiel jeder Beamte im Durchschnitt 35,5 Tage wegen Krankheit aus, auf eine Sieben-Tage-Woche umgerechnet entsprach dies fünf Wochen, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der CDU hervorgeht. Im Jahr 2014 fehlten die Beamten im Durchschnitt 35,7 Tage. Zuvor hatte die "Märkische Allgemeine" darüber berichtet.

Den höchsten Krankenstand gab es demnach im Vorjahr bei der Wasserschutzpolizei mit 46 Tagen. Die Beamten der Spezialkräfte und -einheiten fehlten im Schnitt nur 18 Tage.

Als Ursache nannte der Brandenburger Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, Andreas Schuster, der Zeitung zufolge Überlastung. Pro Tag seien durchschnittlich 800 Kollegen nicht im Dienst. Hintergrund seien die zusätzlichen Aufgaben etwa durch die Bewachung von Flüchtlingsunterkünften und Einsätze bei Demonstrationen. (dpa)

Manfred Rey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })