Brandenburg: Potsdamer Richter Tiemann geht zum BGH
Potsdam - Er verkündete gerade ein Hafturteil gegen vier Anklagte, die in Stahnsdorf eine Cannabisplantage betrieben haben, danach fand er die erste Glückwunsch- E-Mail. Gestern ist der Potsdamer Strafrichter Frank Tiemann vom Richterwahlausschuss, also von den Justizministern der Länder und des Bundes und 16 Bundestagsabgeordneten, zum Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestimmt worden.
Stand:
Potsdam - Er verkündete gerade ein Hafturteil gegen vier Anklagte, die in Stahnsdorf eine Cannabisplantage betrieben haben, danach fand er die erste Glückwunsch- E-Mail. Gestern ist der Potsdamer Strafrichter Frank Tiemann vom Richterwahlausschuss, also von den Justizministern der Länder und des Bundes und 16 Bundestagsabgeordneten, zum Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestimmt worden. „Das ist großartig, toll“, sagte er den PNN am Abend. Er ist aber auch überrascht, denn er hat kein Parteibuch, was nicht ganz unwichtig ist.
Im Sommer 2013 war er gefragt worden, ob er sich einen Wechsel vorstellen könne. Die Arbeit am Landgericht mache ihm immer noch viel Spaß, „das war schon klasse hier“. Aber er habe 2013 auch gemerkt, dass es an der Zeit sei, etwas anderes zu machen. Dann schlug Brandenburgs damaliger Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke), von Berufs wegen Strafverteidiger, ihn vor. Tiemann hat sich in Brandenburgs Justiz mit seinen überwiegend revisionsfesten Urteilen einen Namen gemacht, die meist vor dem BGH Bestand hatten. Am Landgericht hat er eine Reihe spektakulärer Fälle verhandelt – etwa gegen den früheren Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl, der seine Ehefrau ermordet hat.
Aktuell verhandelt er die Anklage auf versuchten Mord gegen einen Tierpfleger, der seine Tochter mit Reinigungsmittel vergiftet haben soll. „Das wird wohl mein letzter großer Fall hier sein“, sagte Tiemann. Der Wechsel zum BGH sei ein konsequenter Seitenwechsel. Statt lebendige Verhandlungen zu führen, werde er jetzt eher Akten bearbeiten und „gesittete Rechtsgespräche“ über Revisionsanträge führen. Vor 15 Jahren hätte er sich das sicherlich nicht vorstellen können. Geboren wurde Tiemann 1962 in Bielefeld, begann seine Richterkarriere 1992 in Nordrhein-Westfalen und wechselte 1996 ans Landgericht Potsdam. Er lebt in Berlin, seit 2001 ist er Vorsitzender Richter, zuletzt Vorsitzender der Schwurgerichtskammer. Alexander Fröhlich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: