Brandenburg: Rot-Rot-Grün: 30 000 neue Wohnungen
Berlin - Die künftige rot-rot-grüne Koalition in Berlin will den städtischen Wohnungsbau stärken. Bis 2025 sollen 400 000 landeseigene Wohnungen im Bestand geschaffen werden.
Stand:
Berlin - Die künftige rot-rot-grüne Koalition in Berlin will den städtischen Wohnungsbau stärken. Bis 2025 sollen 400 000 landeseigene Wohnungen im Bestand geschaffen werden. In dieser Legislaturperiode sollen zusätzlich 55 000 landeseigene Wohnungen zur Verfügung gestellt werden, darunter 30 000 Neubauwohnungen. 50 Prozent der Neubauwohnungen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sollen WBS-Berechtigten vorbehalten bleiben. Bei Bestandswohnungen soll die Quote von 55 Prozent für WBS-Berechtigte auf 60 Prozent steigen. Den Linken zufolge müssen die Kosten noch berechnet werden. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) sagte, die Gewinne von 250 Millionen Euro der Wohnungsbaugesellschaften würden nicht in den Landeshaushalt fließen, sondern müssten investiert werden. Die Koalition will ab April 2017 bei 127 000 Sozialwohnungen im Bestand eine Mieterhöhung aussetzen. sib
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: