zum Hauptinhalt

Brandenburg: S-Bahn an Chinesen?

Als Bewerber für den Betrieb der Ringbahn ab 2017 kommen nicht allzu viele Unternehmen infrage

Stand:

Berlin - Es gibt nur wenige Unternehmen, die genug Erfahrung und Geld mitbringen, um den Berliner S-Bahnring samt Zubringerstrecken zu betreiben. Mit neuem Fuhrpark, der mindestens 600 Millionen Euro kosten wird. Wenn der Stadtentwicklungssenat bald ein Interessenbekundungsverfahren startet, werden sich vielleicht ein halbes Dutzend Bewerber melden. Sie sind seit Februar 2010 vorgewarnt. Damals veröffentlichten die Verkehrsbehörden von Berlin und Brandenburg im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation für einen Wettbewerb zu einem 15-Jahres-Vertrag.

Deutsche Bahn

Der Bundeskonzern mit einem Jahresumsatz von 37,9 Milliarden Euro befördert auf seinem 33 600 Kilometer langen Schienennetz täglich fünf Millionen Menschen und betreibt seit 1994 die Berliner S-Bahn. Der laufendeVertrag mit Berlin endet im Dezember 2017. Die Bahn wird sich am Wettbewerbsverfahren um den S-Bahnring bis 2032 gewiss beteiligen.

Keolis

Unter dem Markennamen „eurobahn“ bedient das Unternehmen seit 1999 den Schienennahverkehr vor allem in Nordrhein-Westfalen. Das Hellwegnetz ist das größte privat betriebene Streckennetz Deutschlands. Keolis, das mehrheitlich der französischen Staatsbahn SNCF gehört, ist auch in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien aktiv.

Veolia

Der französische Konzern ist im deutschen Personennahverkehr (Bahn, Tram und Busse) sehr aktiv. Das Unternehmen hat bundesweit 20 Verkehrsverträge abgeschlossen und ist an 33 Verkehrsbetrieben beteiligt. In Berlin-Brandenburg an der Niederbarnimer Eisenbahn und an der Märkischen Regionalbahn. Mit dem Interconnex Leipzig-Berlin-Warnemünde bietet Veolia die einzige private Fernverbindung in Deutschland.

Benex

Das Unternehmen ist eine Tochter der Hamburger Hochbahn, die zu hundert Prozent dem Stadtstaat Hamburg gehört. Benex ist an fünf Schienen- und zwei Busverkehrsbetrieben beteiligt. Vor allem im Norden und Osten, aber auch in Bayern und Hessen. Zu Benex gehören der Metronom in Niedersachsen und die Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft.

National Express

Die britische Unternehmensgruppe, als Marktführer im öffentlichen Personennahverkehr bisher in Großbritannien, USA und Spanien engagiert, drängt seit diesem Jahr auf den deutschen Markt.

Mass Transit Railway

Das seit Oktober 2000 privatisierte chinesische Verkehrsunternehmen MTR betreibt seit vier Jahrzehnten die U-Bahn in Hongkong, aber seit 2009 auch die Stockholmer U-Bahn (Tunnelbanan), übrigens als Nachfolger von Veolia. za

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })