PROGRAMM „KULTURLAND BRANDENBURG 2006“: Schinkel und die Stalinstadt
Am 6. Mai starten die Macher des Kulturlandjahres unter dem Motto „Horizonte.
Stand:
Am 6. Mai starten die Macher des Kulturlandjahres unter dem Motto „Horizonte. Kulturland Brandenburg 2006 – Baukultur“ das diesjährige Programm. Zum 225. Geburtstag des Preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) steht das bauhistorische Erbe, die Architektur der DDR und der Gegenwart im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Neben Ausstellungen laden unter anderem Führungen, Fachtagungen und Theateraufführungen ein, Brandenburg als Architekturland aus neuen Blickwinkeln zu entdecken.
6. Mai: Auftakt des Kulturlandjahres 2006; Eröffnungsfeier in Eisenhüttenstadt um 14.00 Uhr.
19. Mai: Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte eröffnet die Ausstellung „Schinkel - Künstler, Preuße und Brandenburger“ zum 225. Geburtstag des Architekten.
17. Mai: Die brandenburgische Arbeitsgemeinschaft „Städte mit Historischen Stadtkernen“ zeigt eine Ausstellung in Beelitz zu Bürgerbauten in Orten mit historischen Stadtkernen.
28. April: Die Ausstellung „Von Nähmaschinen und Abrissbirnen“ in Wittenberge thematisiert den städtebaulichen Wandel der Stadt und seine Folgen.
ab 23. Juni: Das Kulturzentrum Rathenow zeigt eine Schau zur Geschichte der Landschaftsarchitektur der DDR in Brandenburg.
13. August: Die Sonderausstellung „Stadtbrüche. Zwischen Backsteingotik und Plattenbau“ im Dominikanerkloster Prenzlau erzählt die städtebauliche Geschichte der Stadt.
1. Oktober: Die Ausstellung „Planstadt Stalinstadt – Stadt Bau Kunst“ vom Städtischen Museum Eisenhüttenstadt zur sozialistischen Planstadt. ddp
www.kulturland-brandenburg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: