Brandenburg: Schulen erhalten Arbeitsmaterial zur DDR
Berlin/Potsdam - Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Schulen in Berlin und Brandenburg neues Material zum Thema deutsch-deutsche Geschichte. Die Robert-Havemann-Gesellschaft Berlin e.
Stand:
Berlin/Potsdam - Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Schulen in Berlin und Brandenburg neues Material zum Thema deutsch-deutsche Geschichte. Die Robert-Havemann-Gesellschaft Berlin e. V. und das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Lisum) haben die Arbeitsmappe „Opposition und Repression in der DDR“ herausgegeben, wie die Senatsverwaltung für Bildung und das Bildungsministerium am Mittwoch mitteilten. Sie zeige am familienbiografischen Beispiel des Theologen Stephan Bickhardt den engen Zusammenhang von Herrschaft und Alltag in der DDR.
Stephan Bickhardt hat den Angaben zufolge in den 80er Jahren aktiv in oppositionellen Gruppen der DDR gewirkt und bekam deshalb staatliche Repressionen zu spüren. Die Publikation nutze Zeitzeugeninterviews, Akten- und Archivauswertung sowie Interviews und Fotos. Gefördert wurde das Projekt durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zudem wird den Schulen aufgrund der hohen Nachfrage die Publikation „Friedliche Revolution 1989/1990 – Quellen. Fragen. Kontexte“ in einer zweiten Auflage zur Verfügung gestellt. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: