Brandenburg: Serientäter mit falscher Identität
Nach Abschiebung wieder in Berlin / Polizei nahm 19-Jährigen erneut fest
Stand:
Berlin - Die Polizei hat am Dienstag einen mit Haftbefehl gesuchten 19-jährigen Serientäter festgenommen. Beamte stellten Osman A. in der Schönstedtstraße in Berlin-Neukölln. Dort hatte er sich in der Wohnung eines Bekannten versteckt. Ihm werden über 80 Straftaten vorgeworfen, unter anderem Diebstahl, Betrug, Raub und gefährliche Körperverletzung.
Wie die Polizei berichtet, kam der heute 19-Jährige im Jahr 1993 mit seinen Eltern als Bürgerkriegsflüchtling nach Deutschland. Seit seinem 10. Lebensjahr ist er der Polizei als Straftäter bekannt und fiel durch sein „aggressives Verhalten“ auf, wie es hieß. Weil Osman A. so viele Straftaten verübt hat, wurde er im Juli 2006 in sein Heimatland Serbien abgeschoben. Doch bereits eine Woche nach seiner Abschiebung soll er unter anderen Personalien wieder nach Deutschland eingereist sein. Seitdem hat er weitere Straftaten verübt. Unter anderem wird ihn ein Raubüberfall vom 4. November vergangenen Jahres zur Last gelegt, weswegen er nun mit Haftbefehl gesucht wurde.
Osman A. wird in der Intensivtäterkartei der Polizei der Direktion 5 (zuständig für Berlin-Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg) geführt. 135 Namen von jugendlichen Serienstraftätern weist die Kartei dort auf. Lediglich drei von ihnen haben einen deutschen Namen. Intensivtäter sind jugendliche Kriminelle, die innerhalb eines Jahres mindestens zehn schwerwiegende Gewalttaten verübt haben. Die Intensivtäterabteilung der Justiz führt derzeit 470 jugendliche Serientäter stadtweit auf. Sie war im Jahr 2003 eingerichtet worden wegen der jugendlichen Serientäter „Mahmoud“ und Levent U. Die Justiz geriet erst kürzlich wegen dieser beiden Täter in die Kritik: Denn „Mahmoud“ alias Nidal R. war vor zwei Wochen die Flucht aus einer Neuköllner Polizeiwache gelungen. Von ihm fehlt noch immer jede Spur. Der Serientäter Levent U. hatte am vergangenen Wochenende einen 35-Jährigen in Schöneberg totgefahren, weil er auf der Flucht vor der Polizei bei roter Ampel über eine Kreuzung gerast war. Auch er war auf Bewährung frei.Tanja Buntrock
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: