Brandenburg: Streik-Alternative: So fährt die Berliner S-Bahn
Berlin - Touristen, Film- und Fußballfans müssen sich darauf einstellen, dass 15 Stunden lang weder U-Bahnen noch Busse oder Straßenbahnen in der Hauptstadt fahren.Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) befürchten massive Auswirkungen.
Stand:
Berlin - Touristen, Film- und Fußballfans müssen sich darauf einstellen, dass 15 Stunden lang weder U-Bahnen noch Busse oder Straßenbahnen in der Hauptstadt fahren.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) befürchten massive Auswirkungen. Geprüft werde noch, ob ein Notprogramm mit Fahrern privater Busunternehmen eingerichtet werden könne, erklärte eine Sprecherin. Rund acht Prozent der BVG-Leistungen würden auch im normalen Betrieb von privaten Unternehmen abgedeckt. „Wir versuchen, zumindest den TXL hinzukriegen.“ Damit sind die Busse zum Flughafen Tegel (TXL) gemeint. Der Airport ist nur mit Bussen oder Taxis und Privatwagen zu erreichen.
Die S-Bahn will zum morgigen FußballBundesligaspiel von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund im ausverkauften Olympiastadion zwar mehr Züge einsetzen, warnte aber bereits am Donnerstag, dass die Kapazitäten wegen des Streiks bei der BVG nicht reichen werden. Besucher müssten mit langen Wartezeiten rechnen; das Spiel beginnt um 15.30 Uhr.
Zusätzlich behindern Bauarbeiten das Fortkommen. Weil am Ostkreuz terminierte Arbeiten nicht verschoben werden können, fahren von Freitagnacht bis Montagfrüh zwischen Berlin-Lichtenberg und Ostkreuz keine Züge. Zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof pendeln die Bahnen im Abstand von zwölf Minuten. Die S 75 ist zwischen Lichtenberg und Friedrichstraße unterbrochen.
Welche Einschänkungen es am Freitag und Sonnabend wegen des chronischen Fahrermangels gibt, steht noch nicht fest. Hier entscheidet die S-Bahn kurzfristig. Am gestrigen Donnerstag waren die S 47 und S 5 betroffen. kt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: