Brandenburg: Umfrage: SPD legt zu, Linke stagniert
Köln/Potsdam - Rund anderthalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg hat die SPD in der Wählergunst wieder zugelegt. Laut einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD kommen die Sozialdemokraten in der „Sonntagsfrage“ derzeit auf 34 Prozent.
Stand:
Köln/Potsdam - Rund anderthalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg hat die SPD in der Wählergunst wieder zugelegt. Laut einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD kommen die Sozialdemokraten in der „Sonntagsfrage“ derzeit auf 34 Prozent. Vor einer Woche hatten sie 31 Prozent erreicht. Die Linke liegt in beiden Umfragen bei 28 Prozent. Die CDU verlor einen Punkt und kommt jetzt auf 21 Prozent. Die FDP büßte ebenfalls einen Prozentpunkt ein und kommt auf sieben Prozent. Die Liberalen würden damit erstmals seit 15 Jahren wieder in den Landtag einziehen. Den Grünen wird das möglicherweise nicht gelingen. Sie liegen wie bei vier Prozent und würden damit an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die rechtsextreme DVU kommt auf ein Prozent der Stimmen und würde damit den Wiedereinzug in das Parlament deutlich verpassen.
Im Vergleich zur Landtagswahl 2004 könnte die SPD nach der jüngsten Umfrage gut zwei Prozentpunkte zulegen, die Linke bliebe stabil, die CDU würde 1,6 Prozentpunkte gewinnen, die DVU mehr als fünf Prozentpunkte verlieren. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: