zum Hauptinhalt

EXPERTENMEINUNG: Umweltbundesamt für BER-Nachtflugverbot

Das Umweltbundesamt (UBA) lehnt ein generelles Nachtflugverbot ab. Ein Industrieland wie Deutschland könne nicht vollständig auf Nachtflüge verzichten, sagte Behördenpräsident Jochen Flasbarth.

Stand:

Das Umweltbundesamt (UBA) lehnt ein generelles Nachtflugverbot ab. Ein Industrieland wie Deutschland könne nicht vollständig auf Nachtflüge verzichten, sagte Behördenpräsident Jochen Flasbarth. „Die Frage ist, ob man Nachtflüge überall braucht.“ Flasbarth forderte ein bundesweites Nachtflugkonzept. Sein Amt arbeite an Kriterien. Für stadtnahe Standorte wie den BER fordert das UBA ein Flugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr, um die Gesundheit der Anwohner zu schützen. Das muss Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) nun umsetzen. „Ich hoffe, dass sich auch der Regierende Bürgermeister von Berlin da anschließt. Ich glaube, dass sich auch mit dieser Nachtflugstruktur ein guter Hauptstadtflughafen organisieren lässt.“ Flasbarth zerstreute die Hoffnung auf mehr Lärmschutz und Entlastung durch andere Flugrouten. Bund, Berlin und Brandenburg hätten die Lärmfrage nicht beachtet, als sie den Standort Schönefeld auswählten. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })