zum Hauptinhalt

Brandenburg: Urteil nach 16 Jahren

Mann wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt

Stand:

Mann wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt Frankfurt (Oder) - Im Prozess um den Mord an einem 13- jährigen Berliner Mädchen im Juli 1988 ist der Angeklagte am Mittwoch vom Landgericht Frankfurt (Oder) zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Die Kammer ging davon aus, dass der heute 49-Jährige aus dem sächsischen Döbeln sein Opfer bei Velten (Oberhavel) entführt, vergewaltigt und anschließend aus Angst vor Entdeckung ermordet hat. Das Mädchen war am 1. Juli 1988 auf dem Weg zu Verwandten bei Velten (Oberhavel) auf seinen späteren Mörder getroffen, der mit einem Kleinlaster unterwegs war. Er habe dem Kind angeboten, es mitzunehmen. Wenig später habe er es vergewaltigt und erdrosselt, hieß es in der Urteilsbegründung. Der Leichnam des Kindes war nach zwei Tagen bei Schönow (Barnim) gefunden worden. Die Ermittler waren dem Mann 15 Jahre nach der Tat mit Hilfe neuer kriminaltechnischer Verfahren auf die Spur gekommen. Das nach dem Mord am Rock des Mädchens sichergestellte und aufbewahrte DNA-Material des Täters konnte damit dem Angeklagten zugeordnet werden. Dieser hatte bereits bis Ende 2003 eine mehrjährige Haftstrafe wegen der Vergewaltigung zweier Frauen verbüßt. Wegen guter Führung war er wenige Tage vor seiner erneuten Verhaftung aus dem Strafvollzug entlassen worden. Zum Abschluss des Prozesses entschuldigte sich der Angeklagte gestern bei der Mutter des ermordeten Mädchens. Die Mutter hatte das Verfahren als Nebenklägerin verfolgt. Er könne sich nicht an den Mord, sondern nur an die – inzwischen verjährte – Vergewaltigung erinnern, sagte der 49- Jährige Angeklagte. Er fühle sich aber für den Tod des Kindes mitverantwortlich, sagte er. Mit ihrem Urteil blieb die Kammer unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Diese hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe mit Anerkennung der besonderen Schwere der Schuld gefordert. Damit wäre der Mann nicht nach 15 Jahren frei gekommen. Die Verteidigung hatte für Freispruch plädiert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })