zum Hauptinhalt
Ein Polizeiwagen in Potsdam.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Versuchter sexueller Missbrauch: Brandenburger Polizei sucht mit Phantombildern nach Verdächtigen

Im Juni hat ein Mann einer Frau in einem Café in Brandenburg an der Havel in den Unterleib geschlagen. Die Polizei sucht nach ihm und seinem Begleiter.

Stand:

Wegen versuchten sexuellen Missbrauchs sucht die Brandenburger Polizei mit Phantombildern nach zwei Tatverdächtigen. Die beiden Männer sollen in Brandenburg an der Havel am 28. Juni in einem Café im Bereich des Heinrich-Heine-Ufers zwischen 16 und 17 Uhr eine Frau attackiert haben.

Wie die Polizeidirektion West mitteilte, wollte das Duo die 25-Jährige zunächst in ein Gespräch verwickeln. Dann soll einer der Männer versucht haben, das knielange Kleid der Frau nach oben zu schieben. Die 25-Jährige setzte sich zur Wehr und forderte die Männer zum Gehen auf, nachdem einer der Täter ihr in den Hals-Nacken-Bereich gegriffen hatte. Daraufhin schlug der kleinere Mann der Frau mit geballter Faust in den Unterleib. Im Anschluss verschwanden die Täter. Ein unbeteiligter Mann, der aufgrund der Lautstärke auf die Situation aufmerksam wurde, bot der Frau Hilfe an.

Polizei bittet um Hinweise

Nach Angaben der Polizei sind beide Männer zwischen 25 und 30 Jahren alt. Einer der Täter ist etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er hat schwarze Haare und dunkle Augen. Zeitweise trug er ein Basecap.

Wer kennt diesen Mann?

© PD West/PD West

Sein Begleiter war etwa 1,60 Meter groß und ebenfalls von schlanker Statur. Er hatte schwarze Augen und dunkle Haare. Zwischen den Gesuchten besteht laut der Ermittler eine sehr große Ähnlichkeit.

Die Verdächtigen sehen sich nach Angaben der Polizei sehr ähnlich.

© PD West/PD West

Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu den Gesuchten. Wer die abgebildeten Personen kennt oder Angaben zu deren Identität oder Aufenthaltsort machen kann, soll sich unter Angabe der Fahndungsnummer 83–24 unter der Telefonnummer (03381) 560 0 an die Polizeiinspektion Brandenburg oder jede andere Polizeidienststelle wenden. Auch das Online-Hinweisformular unter polbb.eu/hinweis kann genutzt werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })