zum Hauptinhalt

Brandenburg: Vier neue Schweinegrippe-Fälle in Brandenburg

Urlauber steckten sich auf Mallorca an. In Berlin steigt die Zahl der Erkrankten ebenfalls um vier auf 27

Stand:

Potsdam/Berlin - In der Region Brandenburg-Berlin ist die Zahl der mit der sogenannten Schweinegrippe Infizierten weiter gestiegen: In Brandenburg sowie in Berlin wurden nach Angaben der Gesundheitsverwaltungen jeweils vier Neuerkrankungen registriert. In Brandenburg sind damit seit April neun Fälle bestätigt worden, in Berlin 27.

Bei den neuen brandenburgischen Fällen handelt es sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Potsdam um drei 19-jährige Schüler aus Eisenhüttenstadt sowie einen 27-Jährigen aus Wriezen. Einer der 19-Jährigen hatte in der vergangenen Woche nach der Rückkehr von einer Klassenfahrt aus Mallorca über Grippesymptome geklagt. Er wurde in eine Klinik gebracht. Aus Vorsorgegründen wurden auch vier Mitschüler stationär aufgenommen. Bei zwei von ihnen habe sich am Sonntagabend der Verdacht auf eine Infektion bestätigt. Nach Klinikangaben ist deren Gesundheitszustand stabil. Die beiden anderen Schüler durften das Krankenhaus wieder verlassen, bleiben aber in häuslicher Isolierung, wie es weiter heißt. Alle anderen Schüler der Klasse besuchen die Schule wieder. Am Donnerstag beginnen in Brandenburg die Ferien. Der 27-Jährige aus Wriezen war ebenfalls nach der Rückkehr von einer Mallorca-Reise erkrankt und am Samstag mit hohem Fieber in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die fünf Brandenburger, bei denen im Mai, Juni und Anfang Juli die Krankheit diagnostiziert worden war, sind laut Gesundheitsministerium wieder genesen.

Die Berliner Gesundheitsverwaltung teilte am Montag mit, dass bei vier Männern, die sich im Ausland angesteckt hatten, die neue Grippe festgestellt wurde. Ein 30-Jähriger und ein 45-Jähriger waren zusammen auf Mallorca gewesen. Nach der Heimkehr bekamen sie Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Halsschmerzen und Husten und gingen darauf hin zum Hausarzt. „Die Ärzte sind inzwischen schon darauf sensibilisiert, bei Auslandsreisen den Test auf Schweinegrippe zu machen“, sagt Regina Kneiding von der Senatsverwaltung für Gesundheit. Zu den neuen Fällen gehören auch ein 26-Jähriger, der in England war, und ein 20-Jähriger, der mit seiner Klasse von einer Abiturientenfahrt aus Spanien zurückkam.

Am zeitweise wegen der Schweinegrippe geschlossenen Alexander-von- Humboldt-Gymnasium in Berlin Köpenick sind die rund 550 Schüler der Klassen 7 bis 12 am Montag zu einem Spiel- und Sporttag an die Schule zurückgekehrt. Die Schüler der 13. Klasse haben ihre Abiturzeugnisse bereits erhalten. Am Dienstag werden auch alle anderen Schüler ihre Zeugnisse bekommen, dann beginnen die Sommerferien. Vorletzte Woche waren an dem Gymnasium vermehrt Fälle von Schweinegrippe aufgetreten, woraufhin der Unterricht für eine Woche ausgesetzt worden war. Die drei amerikanischen Gastschüler, bei denen die Infektion zuerst diagnostiziert worden war, sind in ihre Heimat zurückgekehrt.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg testet zur Zeit täglich die Proben von rund 40 Menschen. Am 11. Juni hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO die Schweinegrippe zur Pandemie erklärt. „Seither beobachten wir in allen Regionen eine Häufung von Fällen“, sagt Regina Kneiding. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden täglich neue hinzukommen. Udo Badelt (mit pet und ddp)

Udo Badelt (mit pet, ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })