zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Vom Baikalsee mit dem Pferd ins Theater

Asien im KurzfilmAsien, Kontinent der Superlative, steht im MIttelpunkt der 5. Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage, die Freitag und Samstag im Theater Senftenberg, Theaterpassage 1, stattfinden.

Stand:

Asien im Kurzfilm

Asien, Kontinent der Superlative, steht im MIttelpunkt der 5. Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage, die Freitag und Samstag im Theater Senftenberg, Theaterpassage 1, stattfinden. Der flächenmäßig größte Erdteil ist mit über vier Milliarden Menschen auch der bevölkerungsreichste, bietet ebenso die vielfältigste Vegetation - inmitten des Dauerfrostbodens Sibiriens, Tundra und Wüste bis hin zum tropischen Regenwald Südostasiens. Im Himalaya findet sich die höchste Bergkette, der Baikal ist der tiefste Binnensee der Welt. Mit dem Marianengraben kann Asien den tiefsten Punkt der Weltmeere vorweisen. Zahlreiche Hochkulturen hat Asien hervorgebracht, man denke an Babylonien, Assyrien, Japan oder das Reich der Mitte. Den Zuschauer erwarten Reiseberichte und Reportagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Infos/Buchung: (03573) 801286, www.theater-senftenberg.de.

Altes Handwerk ausprobieren

Im Ziegeleipark Mildenberg kann im Landkreis Oberhavel am Samstag gewerkelt werden – ab 11 Uhr findet dort der Handwerkertag statt. Besucher können das Schmieden, Töpfern und Anfertigen von Ziegeln nach traditionellen Arbeitsweisen und an authentischen Orten erleben und sogar selbst ausprobieren. Eintritt 8 Euro, Kinder 4 Euro. Infos/Buchung: (03307) 310410, www.ziegeleipark.de.

Gemeinsam anradeln

Nach den letzten Schneeflocken heißt es am Samstag und Sonntag hoffnungsvoll: Brandenburg radelt an. Im ganzen Land begrüßen Radler den Frühling mit kurzen oder längeren Touren, Sternfahrten und Events. In der Uckermark im Norden geht es auf eine rund 20 Kilometer lange „Anradeltour“ zum Konzert nach Alt Placht. Im Dahme-Seenland südwestlich Berlins kann die familienfreundliche Anradeltour ab Bahnhof Königs Wusterhausen mit E-Bikes gefahren werden. In Potsdam startet die 18-Kilometer-Tour an der Alexandrowka und führt in die Innenstadt und zum Luisenplatz. Auch in der Prignitz, im Fläming, in der Niederlausitz, der Kleeblattregion und im Elbe-Elster-Land sind am Wochenende alle Radler auf Touren zum Start in den Frühling eingeladen. Infos unter www.radeln-in-brandenburg.de

Reiten lernen

Auf dem Islandpferdegestüt Immenhof bei Zossen im Kreis Teltow-Fläming kann man das Reiten, aber auch den Umgang mit Pferden, das Putzen, Satteln und Trensen, mit Islandpferden erlernen. Allein oder in Gruppen erfolgt Dressur-, Spring-, Longenunterricht und andere Unterrichtsarten. Reitanfänger lernen die Grundregeln des Reitens, fortgeschrittene Reiter können die Gangvielfalt der Islandpferde erleben.Der familienfreundliche Reiterhof bietet außerdem Ausritte und Reiterferien. Nur mit Anmeldung unter Tel. (03377) 303660, www.islandpferdegestuet-immenhof.de.

Vorteilspreis mit dem Familienpass Brandenburg!

Führung mit Aussicht

Es gilt bei vielen als Potsdams schönste Aussicht: Das Belvedere auf dem Pfingstberg samt kleinem Pomonatempel und der Lennéschen Gartenanlage. Am Sonntag um 14 Uhr kann man das mittlerweile 150-jährige Bau- und Gartenensembles im Wandel der Geschichte kennenlernen. Anmeldung unter Tel. (0331) 2006841, Karten kosten 7,50Euro, erm. 5,50Euro.

Lust auf Theater

„Sonntags um elf“ ist eine neue Reihe im Potsdamer Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11. In entspannter Vormittagsatmosphäre werden die neuen Stücke des Hauses vorgestellt. Diesmal: die Uraufführung „Wellen“ nach dem Roman des Grafen Keyserling und die zeitgenössische Komödie „Alle sechzehn Jahre im Sommer“ des Potsdamer Schriftstellers John von Düffel. Die Gastgeber sind Schauspieler des Ensembles, der Musiker Markus Reschtnefki und der Autor John von Düffel, die gern mit Besuchern ins Gespräch kommen, über Stücke und Inszenierungen. Eintritt frei!

Besucherbergwerk ist eröffnet

Im ehemaligen brandenburgischen Braunkohletagebau bei Lichterfeld in der Niederlausitz hat die Besuchersaison begonnen: Täglich werden Führungen durch die Abraumhalde mit Besuch von Infozentrum, Ausstellung und Freigelände angeboten. Auch nachts kann man die Atmosphäre des mittlerweile verlassenen Industriedenkmals erleben. Eine Licht- und Klanginstallation wird mit Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet. Nach Vorbestellung kann außerdem in 60 Metern Höhe auf einer ehemaligen Arbeitsplattform extravagant gespeist werden. Info unter www.f60.de, Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld, Tel. (03531) 60800 spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })