zum Hauptinhalt

ZAHLEN UND DATEN: Wer bekommt wie viel?

JusosDie Jungen Sozialdemokraten sind eine Arbeitergemeinschaft innerhalb der SPD. Deutschlandweit haben sie etwa 70 000 Mitglieder, in Brandenburg knapp 1000.

Stand:

Jusos

Die Jungen Sozialdemokraten sind eine Arbeitergemeinschaft innerhalb der SPD. Deutschlandweit haben sie etwa 70 000 Mitglieder, in Brandenburg knapp 1000. Neben den 14 000 Euro Landesmitteln erhalten sie von der Landes-SPD laut Jusos-Geschäftsführer Martin Seiffert pro Jahr etwa 7500 Euro.

Solid

Die „Linksjugend Solid“ ist die Jugendorganisation der Linken. 2010 hatte Solid 10 000 Mitglieder, in Brandenburg sind es rund 300. Im Bund wird Solid vom Verfassungsschutz beobachtet. Der Landesverband erhält von der Landespartei derzeit 35 000 Euro im Jahr. Dazu kommen 12 000 Euro RPJ-Mittel sowie Beiträge und Spenden.

Junge Union

Die Junge Union ist mit 125 680 Mitgliedern die größte parteipolitische Jugendorganisation Europas. In Brandenburg gibt die JU die Mitgliederzahl mit 600 an. An Landesförderung erhält sie 9400 Euro, von der Landes-CDU bekäme die Junge Union nichts. Das Gesamtbudget nennt Landeschef Hans-Wilhelm Dünn nicht.

Julis

Die Jungen Liberalen, der Jugendverband der FDP, haben in Brandenburg knapp 160 Mitglieder, auf Bundesebene 11 500. Von der FDP sind sie organisatorisch und finanziell unabhängig. Von der Landespartei erhalten sie 3000 Euro. Dazu kommen RPJ-Mittel in Höhe von 5000 Euro und jährlich 600 Euro von Fördermitgliedern.

Grüne Jugend

Die Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Bundesweit hat sie mehr als 9000 Mitglieder, in Brandenburg sind es laut Landesverband rund 80. Von der Landesförderung erhält der Landesverband mit 4500 Euro den kleinsten Anteil. Dazu kommen Spenden und ein „kleiner Betrag“ von der Landespartei der Grünen. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })