Brandenburg: Wieder vier Schafe von Wolf getötet
Schwerin/Potsdam - Bei Mirow, gute 14 Kilometer von der Grenze zu Brandenburg entfernt, hat es vermutlich erneut einen Wolfsangriff auf eine Schafsherde gegeben. Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommerns zufolge wurden in der Nacht von Dienstag auf Donnerstag im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte insgesamt vier Tiere getötet und zwei verletzt.
Stand:
Schwerin/Potsdam - Bei Mirow, gute 14 Kilometer von der Grenze zu Brandenburg entfernt, hat es vermutlich erneut einen Wolfsangriff auf eine Schafsherde gegeben. Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommerns zufolge wurden in der Nacht von Dienstag auf Donnerstag im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte insgesamt vier Tiere getötet und zwei verletzt. Ein Tier werde noch vermisst, heißt es in der Erklärung vom Donnerstag. Laut der Beurteilung eines Rissgutachters lasse sich ein Wolf als Verursacher nicht ausschließen.
Erst Mitte Februar hatte es knapp 50 Kilometer entfernt bei Lychen (Uckermark) ebenfalls einen Angriff auf eine Schafsherde gegeben. Dort wurden fünf Tiere gerissen, vier davon waren tragende Muttertiere. Nach Einschätzung des ehrenamtlichen brandenburgischen Wolfsbeauftragten Kai-Uwe Hartleb aus Ferch (Potsdam-Mittelmark), der die Kadaver begutachtet hatte, dürfte es sich ebenfalls um einen Wolf gehandelt haben. „Zum einen hatten wir den klaren Tötungsbiss im Halsbereich, die Luftröhre war penetriert, und außerdem fanden wir in der unmittelbaren Umgebung Spuren mit wolftypischen Maßen“, sagte Hartleb am Donnerstag den PNN.
Mehrfach wurde in den Medien spekuliert, ob es sich um einen bereits häufiger gesichteten Einzelgänger aus der Kyritz-Ruppiner Heide gehandelt haben könnte. Auch Mirow grenzt nördlich an das auch als ehemaliges Bombodrom bekannte Gebiet. Um welchen Wolf es sich gehandelt haben könnte und ob der gleiche jetzt auch bei Mirow zugeschlagen hat, lasse sich aber kaum sagen, so Hartleb. „Es ist Paarungszeit. Grundsätzlich können jetzt an jedem Ort im Land Wölfe auftauchen.“ Zum einen seien die Tiere auf der Suche nach einem Partner, zum anderen würden zu dieser Zeit auch ältere Jungtiere aus den Territorien ihrer Eltern vertrieben oder sie gingen selbst auf Suche nach einem eigenen Revier. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: