zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Wo Glühwürmchen heiraten und wann es im Plänterwald spukt

Caputher OrgelsommerBarockes für Trompete und Orgel erklingt am Sonntag in der Caputher Kirche. Unter anderem: Händels Suite aus der „Wassermusik“ für Trompete und Orgel, V.

Stand:

Caputher Orgelsommer

Barockes für Trompete und Orgel erklingt am Sonntag in der Caputher Kirche. Unter anderem: Händels Suite aus der „Wassermusik“ für Trompete und Orgel, V. Bellinis „Konzert für Trompete und Orgel“ in Es-Dur, T. Albinonis „Konzert für Trompete und Orgel“ in B-Dur. Es musizieren Johannes Kaufhold an der Orgel und Thomas Huder, erster Trompeter in Max Raabes Palastorchester aus Berlin. Der Eintritt zu dem Konzert um 17 Uhr ist frei.

Kino auf Schloss Plaue

Dieser Film ist etwas für Nostalgiker. „The Artist“ (Frankreich, 2011) erzählt die Geschichte eines Stummfilm-Stars, der 1927 den Anschluss verpasst, als der Tonfilm aufkommt. Karriere macht hingegen die kleine Statistin Peppy – in die sich George Valentin prompt verliebt. Der Open-Air-Kino-Abend findet Freitag und Samstag, 21.30 Uhr, auf Schloss Plaue bei Brandenburg / Havel, statt. Eintritt 5 Euro.

Grusel im Plänterwald

Es spukt wieder unterm Riesenrad. Im Spreepark im Plänterwald wird an diesem Wochenende letztmalig das Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“ aufgeführt – nach der gleichnamigen Kultserie des DDR-Fernsehens am Originalschauplatz. Riese, Hexe und Rumpelstilzchen sollen die neuen Stars der Geisterbahn von Oma und Opa Kröger werden. Aber ein Unglück – verursacht durch die Enkel, die in den Ferien zu Besuch sind – lässt alles anders kommen: Die Figuren werden lebendig und fliehen auf einem Staubsauger in den Harz. Freitag, Samstag, Sonntag um 15 und 19.30 Uhr. Karten ab 16,50 Euro, erm. 10.50 Euro. Info: www.spuk-unterm-riesenrad.de.

Klassik und Blasmusik

Im Sommertheater im

Beelitzer Schmiedehof, Poststraße 14, spielt am Samstag um 19 Uhr die Konzertpianistin Natalia Christoph mit ihrem Kammerensemble Werke von Carl Ditters von Dittersdorf, Anton Rubinstein, Felix Mendelssohn Bartholdy, Michail Glinka und Camille Saint-Saens. Am Sonntag wird zu einem musikalischen Frühschoppen ab 11 Uhr eingeladen: mit Altberliner Liedern, Märschen, Polkas und Walzern. Zu Gast sind die Beelitzer Blasmusikanten. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Infos unter Tel. (033204) 605101

Lesen, Zuhören und Essen

Ein „Literarisches Picknick“ findet am Samstag um 14 Uhr im Gutshaus, 16278 Biesenbrow in der Uckermark statt.Es wird zu einer sommerlichen Lesung mit kulinarischen Mitbringseln ins romantische Hinterland des Schriftstellers Ehm Welk eingeladen. Dort können die Gäste eigene schriftstellerische Ergebnisse vorstellen oder anderen zuhören. Infos unter Tel. (033334) 70495, www.landkulturverein-biesenbrow.de.

Glühwürmchenhochzeit

Am Samstag wird zur Hochzeit eingeladen: Um 21 Uhr machen sich die Glühwürmchen auf Partnersuche im Naturschutzgebiet Buchwald Doberlug-Kirchhain. Wer das Naturschauspiel beobachten will, das Flirren leuchtender Punkte durch die Nachtluft, kann gemeinsam mit einem Ranger auf Glühwürmchentour gehen. Infos/Buchung: NSG „Buchwald“, Schlossplatz 2, 03253 Doberlug-Kirchhain, Tel. (035341)10213.

Für Männer mit Blech

Ein Muss für Oldtimerfans: Damit der Wagen noch ein paar Jahre hält, auf zum Teile-Trödelmarkt im Schlosspark Dahme/Mark. Am Sonntag darf geguckt, gestaunt und nach fehlenden Teilen für das eigene Projekt gesucht werden. Außerdem gibt es einen Antik- und Trödelmarkt. Infos Tel.(035451) 9810.

Opernarien in Rheinsberg

Beliebte Arien und Duette der Opernliteratur werden dieses Wochenende zur Operngala auf Schloss Rheinsberg vorgetragen. Akteure sind die Solisten der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils 20 Uhr im Schlosshof. Kartentelefon (033931) 3494 0, Infos unter: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de

Käfer im Volkspark

Feuermachen, Luft untersuchen, Steine behauen und Teichwasser unter die Lupe nehmen: In der Sonntagswerkstatt gibt es viel zu entdecken. Und es heißt Mitmachen, Ausprobieren, genau Hinschauen und eigene Ideen entwickeln. Das Thema diesmal: „Kunterbunte Käferkunde“. 14 bis 17 Uhr, Volkspark, Im Wallkreuz, Eintritt: 2 Euro und Parkeintritt spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })