Brandenburg: Wulff speist mit Bürgern
1500 Gäste an der „Tafel der Demokratie“
Stand:
Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat am Freitag mit Hunderten Bürgern aus ganz Deutschland unter freiem Himmel am Brandenburger Tor gespeist. Zu der „Tafel der Demokratie“ waren rund 1500 Gäste geladen. Die Veranstaltung wird seit 2004 zum Einstand des neuen Bundespräsidenten ausgerichtet.
Wulff sagte, er sehe es als Aufgabe, zwischen den Bürgern und der Politik zu vermitteln. Deshalb werde er die an ihn herangetragenen Bitten der Gäste an die zuständigen Stellen weitergeben. „Ich sehe mich als Sprachrohr.“ Ziel der Veranstaltung ist es nach Angaben der Organisatoren von der „Werkstatt Deutschland“, den Dialog zwischen den Bürgern und ihrem ersten Repräsentanten fördern.
Die Köche des Nobelhotels Adlon servierten Wulff, seiner Frau Bettina und den übrigen Gästen ein dreigängiges Menü. Als Vorspeise gab es Berliner Sülze vom Saalower Kräuterschwein und Gewürzgurken, als Hauptgang einen niedersächsischen Kartoffeleintopf mit Rauchwurst und Rinderbrust. Als Nachtisch stand Welfenspeise mit Waldbeeren auf dem Speisezettel - eine Creme, die eigens für das Herrscherhaus der Welfen in Hannover kreiert worden sein soll. Die Veranstaltung, die hauptsächlich von privaten Spendern getragen wird, wurde erstmals anlässlich des Amtsantritts Horst Köhlers vor sechs Jahren ausgerichtet. 2009 hatten sich ebenfalls rund 1500 Bürger zu einem Drei-Gänge-Menü am Brandenburger Tor versammelt, um die zweite Amtszeit des Wulff-Vorgängers zu feiern. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: