Brandenburg: „Zivilcourage in der DDR“
Schülerwettbewerb zum 15. Jahrestag der friedlichen Revolution
Stand:
Schülerwettbewerb zum 15. Jahrestag der friedlichen Revolution Potsdam (ddp/PNN). Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) hat mit der Birtler-Behörde und der Stiftung Sozialpädagogisches Institut (SPI) zu einem Schülerwettbewerb zum 15. Jahrestag der friedlichen Revolution 1989 aufgerufen. Mittlerweile sei eine Generation herangewachsen, die dieses Ereignis nur aus dem Fernsehen oder aus Erzählungen kennt, sagte der Minister gestern in Potsdam. Es müsse vermittelt werden, was es geheißen habe, für eine friedliche Revolution und gegen ein System einzutreten, das für viele Menschen Unterdrückung und Bespitzelung bedeutete. Unter dem Thema „Gegen den Strom - Zivilcourage in der DDR“ sollen Schüler ab der siebten Klasse historische Ereignisse erforschen und sich mit den Ursachen und Folgen auseinandersetzen. Gesucht sind Beispiele des Widerstands von Bürgern gegen staatliche Bevormundung und Entmündigung. Die Schüler sollen Zeitzeugen befragen, in Archiven nach Unterlagen suchen und Dokumentationen in Form von Interviews, Internetseiten, Video- oder Fotodokumentationen erstellen. Die einzelnen Beiträge sollen zehn Seiten oder zehn Minuten nicht überschreiten. Anmeldeformulare gibt es bei der Stiftung SPI, Schopenhauerstraße 32, 14467 Potsdam. Anmeldeschluss ist der 28. Mai. Fertige Arbeiten müssen bis 7. Oktober an die Behörde für Stasi-Unterlagen, Außenstelle Potsdam, gesandt werden. Die Wettbewerbsbeiträge können bei einer Projektprüfung am Ende der zehnten Klasse vorgestellt oder als „Besondere Lernleistung“ in die Abiturprüfung eingebracht werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: