Brandenburg: Zum Staatsbesuch Personalausweis nicht vergessen
Berlin - Bereits zum achten Mal lädt die Bundesregierung die Bürger zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Heute und morgen können sie sich über die Arbeit im Bundeskanzleramt, im Bundespresseamt und in den Ministerien informieren.
Stand:
Berlin - Bereits zum achten Mal lädt die Bundesregierung die Bürger zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Heute und morgen können sie sich über die Arbeit im Bundeskanzleramt, im Bundespresseamt und in den Ministerien informieren.
Alle Häuser sind am Sonnabend und am Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Kanzleramt hat heute wegen eines Konzertes bis 19.30 Uhr geöffnet, das Verteidigungsministerium sogar bis 23 Uhr, das Entwicklungsministerium jedoch hat nur am Sonntag geöffnet. Auf zwei Buslinien verkehren behindertengerechte Fahrzeuge (kostenlos). Besucher sollten unbedingt ihren Personalausweis oder Reisepass mitnehmen. Besonders streng werden die Kontrollen am Bundeskanzleramt sein: Große Taschen und Flaschen mit Flüssigkeit sind verboten.
Die Kanzlerin wird am Sonntag ab 14 Uhr im Kanzleramt sein. Auch andere prominente Politiker kann man treffen: am Sonnabend Außenminister Steinmeier (genaue Zeit steht noch nicht fest), Wirtschaftsminister Glos (14.30 bis 16.30 Uhr), Familienministerin von der Leyen (14.30 Uhr), Umweltminister Gabriel (12 bis 14 Uhr), Forschungsministerin Schavan (11 bis 13 Uhr), Arbeitsminister Müntefering (12 bis 15 Uhr), am Sonntag Justizministerin Zypries (11 Uhr), Finanzminister Steinbrück (15 bis 18 Uhr), Verteidigungsminister Jung (ab 13 Uhr), Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul (Uhrzeit noch offen).lizi
www.einladung-
zum-staatsbesuch.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: