zum Hauptinhalt

Brandenburg: Zusätzliche Mittel gegen Arbeitslosigkeit

Potsdam - Die Stadt Cottbus sowie die Landkreise Dahme-Spreewald und Prignitz erhalten zusätzliche Mittel für ihre Regionalbudgets zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Der Sonderbonus belaufe sich auf jeweils 100 000 Euro, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Dienstag in Potsdam.

Stand:

Potsdam - Die Stadt Cottbus sowie die Landkreise Dahme-Spreewald und Prignitz erhalten zusätzliche Mittel für ihre Regionalbudgets zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Der Sonderbonus belaufe sich auf jeweils 100 000 Euro, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Dienstag in Potsdam. Insgesamt hätten sich 14 Landkreise um die Zusatzförderung beworben. Die drei Gewinner waren von einer Jury mit Vertretern des DGB, der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin/Brandenburg und der Bundesagentur für Arbeit ausgewählt worden.

Der Landkreis Dahme-Spreewald hatte sich mit einem Projekt „Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung“ beworben, um die Abwanderung junger Menschen aus der Region einzudämmen. Im Landkreis Prignitz wurde das Projekt „Back to Work“ ausgezeichnet. Die Stadt Cottbus beteiligte sich mit dem Projekt „Fachkräftebedarf sichern“, mit dem Arbeitslose für die regionale Wirtschaft qualifiziert werden sollen.

Die Regionalbudgets waren Mitte 2007 landesweit eingeführt worden. Die Landkreise und kreisfreien Städte erhalten dafür nach Angaben des Ministeriums jährlich etwa 20 Millionen Euro. Mit dem Geld können sie Maßnahmen initiieren, die die Arbeitsmarktchancen von Langzeitarbeitslosen verbessern sollen. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })