zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Zwölf Parteien und 139 Kandidaten

Zur Bundestagswahl am 22. September treten in Brandenburg zwölf zugelassene Parteien und 139 Kandidaten an.

Stand:

Zur Bundestagswahl am 22. September treten in Brandenburg zwölf zugelassene Parteien und 139 Kandidaten an. Das Land ist in zehn Wahlkreise (Nummer 56 bis 65) eingeteilt. Von ihnen gewann die SPD vor vier Jahren fünf, die Linke vier und die CDU einen. Nach dem Zweitstimmenergebnis wurde 2009 die Linke mit 28,5 Prozent stärkste politische Kraft, gefolgt von SPD (25,1 Prozent), CDU (23,6 Prozent), FDP (9,3 Prozent) und Bündnis 90/Die Grünen (6,1 Prozent). Insgesamt zogen 19 Abgeordnete in den Bundestag ein, zwei weniger als 2005. Der Grund: Die Wahlbeteiligung hatte mit gut 67 Prozent den tiefsten Stand seit 1990 erreicht. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })