
© Andreas Klaer
Europafest am 9. Mai: Bislang keine Förderzusage von Stadt und Land
Seit vielen Jahren veranstaltet der Verein BBAG das Europafest in Potsdam. In diesem Jahr fehlen dringend benötigte Fördergelder von Stadt und Land, weil die Haushalte noch nicht beschlossen sind.
Stand:
Die Finanzierung des diesjährigen Potsdamer Europafests ist eine Woche vor der geplanten Durchführung noch nicht gesichert. Wie der Verein „Bildung, Begegnung, Austausch – gemeinsam“ (BBAG) erklärte, gab es aufgrund fehlender öffentlicher Haushalte bislang weder von der Landeshauptstadt Potsdam noch vom Land Brandenburg eine Förderzusage für die Veranstaltung, die am 9. Mai auf dem Alten Markt stattfinden soll.
„Die entsprechenden Mittel sind beantragt, aber solange die Haushalte nicht beschlossen sind, bleibt die Finanzierung unsicher“, hieß es in einer Mitteilung der BBAG. Die Organisation eines so großen, offenen und integrativen Festes sei aber ohne öffentliche Unterstützung kaum zu stemmen.
„In der aktuellen Situation mit anhaltendem Krieg vor der Haustür der Europäischen Union und einem unberechenbaren amerikanischen Präsidenten braucht es das enge Zusammenwirken zwischen den Ländern Europas“, sagte die Leiterin des Europa-Zentrums der BBAG, Ines Friedrich. Daher sei es wichtiger denn je, die europäische Idee auch vor Ort sichtbar zu machen. „Dass gerade jetzt finanzielle Planungssicherheit und inhaltliche Rückendeckung der öffentlichen Stellen fehlen, ist für uns und das bürgerschaftliche Engagement in Potsdam kein gutes Signal“, erklärte Friedrich weiter.
Das Europafest, das am 9. Mai, dem Europatag, unter dem Motto „Mehr Europa – jetzt erst recht!“ von 14 bis 20 Uhr stattfinden soll, will mit einem Bühnenprogramm, verschiedenen Info- und Aktionsständen sowie Mitmachangeboten die Vielfalt Europas aufzeigen und eine Plattform für Austausch, Information und Begegnung bieten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: