zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: 100 Jahre Geschichte in einem Haus

Das Filmmuseum wurde 1981 als „Filmmuseum der DDR“ eröffnet. Seit Sommer 2011 gehört es zur Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“.

Stand:

Das Filmmuseum wurde 1981 als „Filmmuseum der DDR“ eröffnet. Seit Sommer 2011 gehört es zur Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Seit November 2011 gibt es in dem Haus eine neue Dauerausstellung zu sehen, die Einblick in die 100-jährige Geschichte des Filmstandortes gibt. Wechselausstellungen und Sonderschauen wie zum Sandmännchen sowie ein Kinosaal mit einer alten Orgel aus der Stummfilmzeit ergänzen das Angebot. Es war das erste von inzwischen sechs Filmmuseen in Deutschland. Das Museum residiert in einem Barockgebäude in der Breiten Straße. 1685 als Orangerie gebaut und später als Pferdestall der Preußenkönige genutzt, erhielt das auffallende rot-beige Gebäude im 18. Jahrhundert seine heutige Gestalt. Umgestaltet hat es Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, der auch das nicht weit entfernte Schloss Sanssouci für Friedrich den Großen baute. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })