Landeshauptstadt: 13 Zentimeter großer Kassenschlager
Innenstadt - Der große Verkaufsschlager der vergangenen Saison misst nur 13 Zentimeter. Die aus weißem Gold geformte Nachbildung von Zooliebling „Knut“ ließ auch die Kasse in der Potsdamer Verkaufsgalerie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH häufig klingeln.
Stand:
Innenstadt - Der große Verkaufsschlager der vergangenen Saison misst nur 13 Zentimeter. Die aus weißem Gold geformte Nachbildung von Zooliebling „Knut“ ließ auch die Kasse in der Potsdamer Verkaufsgalerie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH häufig klingeln. Inzwischen ist der Eisbär im Berliner Zoologischen Garten unniedlich erwachsen, der Absatz des Lizenzproduktes rückläufig, wie Susanne von Hein, Potsdamer KPM-Galerieleiterin resümierte.
Das Geschäft der Manufaktur eröffnete vor genau einem Jahr als fünfte Verkaufsgalerie des Berliner Porzellanherstellers. Das 70 Quadratmeter große Ladenlokal ist in der Brandenburger Straße 3 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Touristeninformation und dem unweit entfernten Schloss Sanssouci. Die ersten Kunden seien „natürlicherweise“ Potsdambesucher gewesen, die – mal von Knut abgesehen – vor allem Wandteller mit Preußenmotiven und Friedrichbüsten als Andenken mit nach Hause nähmen, sagte von Hein. Gut gingen auch die Sonderprodukte der Porzellan-Manufaktur zur Unterstützung des Fördervereins Wiederaufbau Garnisonkirche, so die Galeriechefin. Das seien eine Weihnachtskugel und eine gold-gerandete Petrischale mit Garnisonkirchenansichten; pro verkauftem Exemplar gingen je fünf Euro an den Verein, erklärte von Hein.
Die KPM setze aber nicht ausschließlich auf das Tourismusgeschäft. Mit Ende der Stiftungssaison habe man im vergangenen Jahr gemeinsam mit Hotels oder auch dem Museum für Brandenburgisch-Preußische Geschichte für die Potsdamer Veranstaltungen rund um das Thema Tischkultur organisiert. Das wolle sie in diesem Jahr fortsetzen, so die Leiterin. Nicola Klusemann
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: