zum Hauptinhalt

Babelsberg: 2200 Unterstützer für Sandscholle

2200 Unterstützer für SandscholleBabelsberg - Der Widerstand gegen die geplante Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hat ein erstes Ergebnis. Auf dem Online-Portal Open Petition haben seit Ende November mehr als 2150 Personen einen Aufruf unterzeichnet, um die Sportstätte zu retten – mehr als 1700 davon aus Potsdam.

Stand:

2200 Unterstützer für Sandscholle

Babelsberg - Der Widerstand gegen die geplante Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hat ein erstes Ergebnis. Auf dem Online-Portal Open Petition haben seit Ende November mehr als 2150 Personen einen Aufruf unterzeichnet, um die Sportstätte zu retten – mehr als 1700 davon aus Potsdam. Damit müssen sich die Stadtverordneten mit dem Anliegen befassen, das nötige Quorum der Petition ist erreicht. Die Initiatoren kritisieren, für den Sportplatz gebe es keine adäquaten Ersatzstandorte. Beim Wegfall der Sandscholle würden 800 Sportler – etwa vom SV Babelsberg 03 und von Concordia Nowawes 06 – ihre Sportfläche verlieren. Dagegen favorisiert die Mehrheit in der Stadtpolitik bisher den Sportplatz als Schulstandort. Zuletzt hatten allerdings mehrere Fraktionen noch Alternativflächen für die Grundschule in Babelsberg vorgeschlagen, die die Bauverwaltung diese Woche noch prüfen will. Denn am Mittwoch tagt die AG Schulentwicklung aus Stadtverordneten, Rathausmitarbeitern und Elternvertretern, die gemeinsam mit Vertretern des Sports eine Lösung finden wollen. HK

S-Bahn-Museum verlässt Potsdam

Babelsberg - Das S-Bahn-Museum am Bahnhof Griebnitzsee verlässt nach fast 20 Jahren Potsdam und zieht nach Berlin. Das Museum hatte bereits am 10. Dezember zum letzten Mal geöffnet und wird im Jahr 2017 wegen Umzugs nach Berlin geschlossen sein, wie auf der Homepage nachzulesen ist: „Wir hoffen 2018 an neuem Ort neu zu eröffnen.“ Der Vermieter DB Energie brauche die Räumlichkeiten, um das Umspannwerk im gleichen Gebäude den neuen technischen Anforderungen anzupassen, sagte der ehrenamtliche Museumschef Udo Dittfurth gegenüber der „Berliner Zeitung“. Die Deutsche Bahn unterstütze das Museum bei der Suche nach einem neuen Standort in Berlin. Das Museum zählte den Angaben zufolge pro Jahr 1500 bis 2000 Besucher. jaha

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })